Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
Der Gewerbeeintrag Kanzlei Emmenecker in Schwörstadt ist auf ortsdienst.de den folgenden Branchen zugeordnet: Rechtsanwalt, Recht & Beratung.
Kanzlei Emmenecker
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an!
Wir sind ein moderner Dienstleistungsbetrieb, dessen Zielsetzung die umfassende Beratung und Vertretung unserer Mandantinnen und Mandanten ist. Wir bieten Ihnen mit unseren erfahrenen und kompetenten Rechtsanwälten die richtigen Ansprechpartner für Ihre Anliegen.
Im Bundesland Baden-Württemberg liegt die Gemeinde Schwörstadt im Landkreis Lörrach. Der Ort befindet sich zwischen dem Hochrhein im Süden und dem Dinkelberg, der direkt an einem Ausläufer des...
Weitere Einträge zu Rechtsanwalt in Schwörstadt im Branchenbuch
Sie suchen Anschriften, Adressen und Telefonnummern aus der Kategorie Rechtsanwalt in Schwörstadt? Kein Problem! Das Branchenbuch ortsdienst.de bietet schnell und übersichtlich genau die Daten, die Sie für Ihre Suche nach dem passenden Gewerbe Kanzlei Emmenecker bzw. der passenden Firma Kanzlei Emmenecker benötigen! Alle Informationen zu Kanzlei Emmenecker in Schwörstadt, insbesondere Kontaktdaten, eine Karte sowie weitere Vorschläge zu Themen, die Sie interessieren könnten. Sie haben selbst ein Gewerbe aus der Kategorie Rechtsanwalt? Dann nutzen Sie jetzt zahlreiche Vorteile von ortsdienst.de, präsentieren Sie Ihr Gewerbe im Internet und melden Sie sich jetzt an!
In der Schweiz als Advokat bekannt, stellt der Rechtsanwalt einen juristischen Beistand dar. Die Arbeit des Rechtsanwalts richtet sich in Deutschland nach dem Anwaltsrecht.
Anwaltstätigkeiten
Neben dem Rechtsanwalt gibt es weitere Berufsrichtungen von Anwälten, die auf verschiedene Rechtsgebiete spezialisiert sind. Dies sind u. a. Steuerberater, Patentanwälte oder Amtsanwälte.
Aufgaben des Rechtsanwalts
Kernaufgabe des Rechtsanwalts ist es, dem jeweiligen Auftraggeber mit rechtsstaatlichen Mitteln zu seinem Recht zu verhelfen. Bedeutsam dabei ist die parteiliche Interessensvertretung.
Bundesrechtsanwaltordnung
Dieses deutsche Bundesgesetz regelt grundsätzlich das Berufsrecht von Rechtsanwälten. Inhalte befassen sich u. a. mit der Zulassung des Rechtsanwalts, Pflichten des Rechtsanwalts sowie Rechtsanwaltskammern.
Sachsenspiegel
Für die Geschichte des Rechtsanwalt-Berufs ist der Sachsenspiegel sehr bedeutsam. Dieser wurde im 13. Jahrhundert verfasst und beinhaltet zahlreiche Regelungen für die Anwaltschaft.