Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
Klosterlechfeld ist eine Gemeinde im bayerischen Landkreis Augsburg. Zu den Sehenswürdigkeiten des Ortes zählen das Kloster, der Franziskusbrunnen und die Wallfahrtskirche Maria Hilf, die im Jahr 1604...
Weitere Einträge zu Einzelhandel in Klosterlechfeld im Branchenbuch
Sie suchen Anschriften, Adressen und Telefonnummern aus der Kategorie Einzelhandel in Klosterlechfeld? Kein Problem! Das Branchenbuch ortsdienst.de bietet schnell und übersichtlich genau die Daten, die Sie für Ihre Suche nach dem passenden Gewerbe IL Cosmetics UG haftungsbeschränkt bzw. der passenden Firma IL Cosmetics UG haftungsbeschränkt benötigen! Alle Informationen zu IL Cosmetics UG haftungsbeschränkt in Klosterlechfeld, insbesondere Kontaktdaten, eine Karte sowie weitere Vorschläge zu Themen, die Sie interessieren könnten. Sie haben selbst ein Gewerbe aus der Kategorie Einzelhandel? Dann nutzen Sie jetzt zahlreiche Vorteile von ortsdienst.de, präsentieren Sie Ihr Gewerbe im Internet und melden Sie sich jetzt an!
In der Schweiz und den Niederlanden als Detailhandel bekannt, stellt der Einzelhandel ein Handelsunternehmen dar, das Waren verschiedener Hersteller zum Verkauf anbietet und an den Endverbraucher verkauft.
Unterschied zwischen Einzelhandel und Großhandel
Während der Einzelhandel seine Waren an den Letztverwender bzw. Endverbraucher verkauft, richtet sich der Großhandel an gewerbliche Kunden, also Wiederverkäufer. Der Hauptunterschied ist der Kundenkreis des Handelsunternehmens.
Einzelhandelsbranchen
Man differenziert im Wesentlichen zwischen folgenden Branchen im Einzelhandel: Erstens gibt es Einzelhandelsunternehmen im weiteren Sinne (z. B. Tankstellen, Apotheken) und zweitens Einzelhandelsunternehmen im engeren Sinne. Zu letzterer Branche zählen z. B. Unternehmen für Bekleidung, Lebensmittel, Möbel und Elektronik.
Betriebsformen im Einzelhandel
Insb. bei Einzelhandelsunternehmen mit Schwerpunkt auf Lebensmittel unterscheidet man die Betriebsformen bzw. Flächenintensität. Es gibt den Automaten-Verkauf, Shop-Zonen (z. B. in Raststätten), Lebensmittel-Bedienungsgeschäfte, SB-Geschäfte, Supermärkte, SB-Warenhäuser und Verbrauchermärkte.
Geschäftslage
Häufig sind Einzelhandelsunternehmen in kleineren Orten bzw. Städten in Straßenlage eingerichtet. Darüber hinaus findet man Einzelhändler in Galerien, Ladenpassagen, Multifunktionszentren und Fachmarktzentren.