Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung |
|
Sie möchten gern einen Termin beim Bürgermeister vereinbaren oder sich über Sprechzeiten der allgemeinen Bürgerberatung beim Rathaus Inzell informieren? Um Ihnen die Kontaktaufnahme mit dem Rathaus zu erleichtern, finden Sie hier Informationen wie die Anschrift, Email und Telefon des Rathauses.
Top 3 der häufigsten Fragen aus den Rathaus-FAQ |
Egal ob Adresse, Anschrift, E-Mail, Kontakt, Lage, Öffnungszeiten, Telefonnummer oder Webauftritt – hier finden Sie alles Wichtige zu Rathaus in Inzell. Neue Kontaktdaten oder Aktualisierungswünsche von Anschrift, Telefonnummern, Öffnungszeiten von Rathaus in Inzell können Sie uns über „Änderung melden“ jederzeit mitteilen.
Inzell ist eine Gemeinde des Landkreises Traunstein und liegt in Oberbayern. Das örtliche Leben der Ortschaft, die 1177 erstmals urkundlich erwähnt wurde, ist durch Vereine geprägt. Bekannt ist Inzell als...
mehrortsdienst.de stellt ausschließlich Adress- und Kontaktdaten der hier angezeigten Behörde zur Verfügung. ortsdienst.de bietet keine Service- oder sonstigen Leistungen der Behörde. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung erbringen oder Auskünfte zu laufenden Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Behörde.
Für die Richtigkeit der hier aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.
Sie haben alle Informationen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten zu Rathaus in Inzell problemlos auf ortsdienst.de gefunden? Dann teilen Sie uns jetzt Ihre Meinung zu unserem Portal mit, indem Sie die einzelnen Einträge auf ortsdienst.de bewerten!
Achtung! Individuelle Zuständigkeiten können abweichen! mehr Infos
Das Rathaus ist normalerweise der Hauptsitz der kommunalen Verwaltung/des Senats und stellt regelmäßig ein repräsentatives Gebäude im Stadtbild dar.
Die Hauptfunktion des Rathauses ist es, die jeweilige Gemeinde- oder Stadtverwaltung bzw. das Parlament unterzubringen. Zudem tagt meist der Stadt- oder Gemeinderat im Rathaus, was Rückschlüsse auf die Namensgebung Rat-Haus zulässt.
Die Geschichte des Rathauses reicht in das antike Griechenland zurück, wo Rathäuser (Bouleuterions) als Treffpunkt für Ratsmitglieder fungierten. Insbesondere seit der Verleihung von Stadtrechten im Mittelalter wurden Rathäuser zu einer wichtigen Bauaufgabe. Diese wurde im 19. Jahrhundert verstärkt.
Das Rathaus verfügt regelmäßig über folgende architektonische Bestandteile: repräsentative Fassaden, Turm- oder Giebelaufbauten, Versammlungssäle und historisch oft Markthallen. Im 19. Jahrhundert wurden Rathäuser häufig im Stil der Neorenaissance errichtet.
Das höchste Rathaus in Deutschland ist das Neue Rathaus in Leipzig (1905). Das Bremer Rathaus ist Teil des UNESCO-Welterbes. Architekturhistorisch bedeutsam sind unter anderem das Michelstädter Rathaus in Hessen sowie das Augsburger Rathaus in Bayern.