Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung |
Anschrift: | Packhofstraße 32, 14776 Brandenburg an der Havel |
Telefon: | 03381403694 |
Anschrift: | Packhofstr. 32, 14776 Brandenburg an der Havel |
Telefon: | 03381403694 |
Anschrift: | Havelstraße 9, 14776 Brandenburg an der Havel |
Telefon: | 03381224335 |
Anschrift: | Jacobstraße 13, 14776 Brandenburg an der Havel |
Telefon: | 03381661500 |
Anschrift: | Johann-Carl-Sybel-Str. 1, 14776 Brandenburg an der Havel |
Telefon: | 033812147200 |
Anschrift: | Johann-Carl-Sybel-Str. 1, 14776 Brandenburg an der Havel |
Telefon: | 033812147200 |
Anschrift: | Johann-Carl-Sybel-Str. 1, 14776 Brandenburg an der Havel |
Telefon: | 033812147200 |
Anschrift: | Kanalstr. 8/9, 14776 Brandenburg an der Havel |
Telefon: | 03381524528 |
Anschrift: | Nicolaiplatz 9, 14770 Brandenburg an der Havel |
Telefon: | 03381300928 |
Anschrift: | Hochstraße 29, 14770 Brandenburg an der Havel |
Telefon: | 03381411970 |
Das Bundesland Brandenburg im Nordosten Deutschlands erfreut sich aufgrund seiner äußerst reizvollen Landschaft und bedeutender Sehenswürdigkeiten einer stetig wachsenden Beliebtheit bei Touristen. Die...
mehr![]() |
|
Die Augenheilkunde befasst sich mit Erkrankungen und Funktionsstörungen des Sehorgans sowie des Sehsinnes.
Erkrankungen der Augen werden normalerweise nach Teil des Auges unterschieden. Beispielsweise differenziert man zwischen Augenlidern, Tränendrüsen, Bindehaut und Tränenfilm, Lederhaut und Hornhaut.
Zu den häufigsten Augenkrankheiten zählen Entzündungen. Beispielsweise die Bindehautentzündung, das Gerstenkorn oder die Hornhautentzündung sind häufig auftretende Krankheiten am Sehorgan.
Als Katarakt oder grauen Star bezeichnet man die Trübung der Augenlinse. Häufig ist es möglich, die getrübte Linse durch ein künstliches Linsenimplantat zu ersetzen.
Verschiedene Erkrankungen des Auges, die zum Verlust von Nervenfasern führen können, bezeichnet man als Glaukom oder Grüner Star. Risikofaktoren sind u. a. ein erhöhter Augeninnendruck, Diabetes mellitus.
|