Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung |
Anschrift: | Am Fischersberg 6, 14797 Kloster Lehnin |
Telefon: | 03383012357 |
E-Mail: | lothar.greinke@lfb.brandenburg.de |
Anschrift: | Am Fischersberg 6, 14797 Kloster Lehnin |
Telefon: | 03382310 |
Fax: | 0331275484360 |
E-Mail: | obf.lehnin@lfb.brandenburg.de |
Anschrift: | Am Fischersberg 6, 14797 Kloster Lehnin |
Telefon: | 03382310 |
E-Mail: | obf.lehnin@lfb.brandenburg.de |
Anschrift: | Am Fischersberg 6, 14797 Kloster Lehnin |
Telefon: | 0331973248 |
E-Mail: | Werner.Eichhoff@lfb.Brandenburg.de |
Anschrift: | Am Fischersberg 6, 14797 Kloster Lehnin |
Telefon: | 03382310 |
E-Mail: | obf.lehnin@lfb.brandenburg.de |
Anschrift: | Am Fischersberg 6, 14797 Kloster Lehnin |
Telefon: | 03383963888 |
E-Mail: | thorsten.hufnagel@lfb.brandenburg.de |
Anschrift: | Am Fischersberg 6, 14797 Kloster Lehnin |
Telefon: | 033838308930 |
E-Mail: | ralf.baerthel@lfb.brandenburg.de |
Anschrift: | Am Fischersberg 6, 14797 Kloster Lehnin |
Telefon: | 03384790195 |
E-Mail: | lutz.dikall@lfb.brandenburg.de |
Anschrift: | Am Fischersberg 6, 14797 Kloster Lehnin |
Telefon: | 03382310 |
E-Mail: | thea.stranz@lfb.brandenburg.de |
Anschrift: | Am Fischersberg 6, 14797 Kloster Lehnin |
Telefon: | 03383371480 |
E-Mail: | thomas.schmidt@lfb.brandenburg.de |
ortsdienst.de stellt ausschließlich Adress- und Kontaktdaten der hier angezeigten Behörde zur Verfügung. ortsdienst.de bietet keine Service- oder sonstigen Leistungen der Behörde. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung erbringen oder Auskünfte zu laufenden Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Behörde.
Für die Richtigkeit der hier aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.
Das Bundesland Brandenburg im Nordosten Deutschlands erfreut sich aufgrund seiner äußerst reizvollen Landschaft und bedeutender Sehenswürdigkeiten einer stetig wachsenden Beliebtheit bei Touristen. Die...
mehrAchtung! Individuelle Zuständigkeiten können abweichen! mehr Infos
Das Forstamt ist eine Verwaltungseinheit, die für die Betreuung von Waldflächen zuständig ist. Normalerweise kommt das Forstamt betriebswirtschaftlichen Aufgaben nach.
Da die Forstverwaltungen auf Bundeslandebene organisiert sind, können ihre Bezeichnungen überregional variieren. Z. B. heißt die Landesforstverwaltung von Niedersachsen „Niedersächsische Landesforsten“. Ebenso können Forstämter je nach Verwaltungsebene auch als Revierförstereien o. ä. bezeichnet werden.
Kommunale Forstämter sind regelmäßig für die Verwaltung und Bewirtschaftung von kommunalen Waldgebieten (Staatswald) zuständig. Betriebswirtschaftliche Aspekte der Forstverwaltung umfassen u. a. die Holzproduktion und -vermarktung. Gleichfalls sind die Schutz- und Erholungsfunktionen des Waldes sicherzustellen.
Die Verwaltung öffentlicher Waldflächen obliegt regelmäßig den Landesforstverwaltungen. Hingegen sind Bundesforstämter explizit für die Bewirtschaftung jener Wälder zuständig, die sich im Besitz der Bundesrepublik Deutschland befinden (z. B. Truppenübungsplätze).
Etwa 48% der Waldfläche auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland sind in Privatbesitz. Man unterscheidet nicht nur zwischen privaten und kommunalen Waldgebieten, sondern zwischen Privatwald (in Privatbesitz), Staatswald auf Landesebene sowie Bundesebene und Körperschaftswald. Letzterer ist normalerweise im alleinigen Besitz einer Körperschaft des öffentlichen Rechts.
|