Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung |
|
Top 3 der häufigsten Fragen aus den Arbeitsgericht-FAQ |
Egal ob Adresse, Anschrift, E-Mail, Kontakt, Lage, Öffnungszeiten, Telefonnummer oder Webauftritt – hier finden Sie alles Wichtige zu Landesarbeitsgericht in Bremen. Neue Kontaktdaten oder Aktualisierungswünsche von Anschrift, Telefonnummern, Öffnungszeiten von Landesarbeitsgericht in Bremen können Sie uns über „Änderung melden“ jederzeit mitteilen.
Die historische Handelsmetropole an der Weser befindet sich ca. 60 km vor der Mündung der Weser in die Nordsee. Bremen besitzt vor allem als Schifffahrtsstandort eine große wirtschaftliche Bedeutung. Das...
mehrSie haben alle Informationen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten zu Landesarbeitsgericht in Bremen problemlos auf ortsdienst.de gefunden? Dann teilen Sie uns jetzt Ihre Meinung zu unserem Portal mit, indem Sie die einzelnen Einträge auf ortsdienst.de bewerten!
![]() |
|
Das Arbeitsgericht stellt normalerweise die erste Instanz bei Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber dar.
Innerhalb des Arbeitsgerichts stellt die Kammer den Spruchkörper dar. Besetzt ist die Kammer mit einem Berufsrichter und zwei ehrenamtlichen Richtern.
Arbeitsgerichte sind allgemein bei bürgerlich-rechtlichen Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber sowie zwischen Tarifvertragsparteien zuständig. Entsprechend dem Arbeitsgerichtsgesetz obliegen den Arbeitsgerichten auch Entscheidungen bei Streitigkeiten zwischen arbeitnehmerähnlichen Personen und ihren Auftraggebern.
Das deutsche Arbeitsrecht ist grundlegend für die Regelung der Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern zuständig. Man unterscheidet zwischen dem Individualarbeitsrecht (zwischen einzelnen Arbeitnehmern und Arbeitgebern) und dem kollektiven Arbeitsrecht, das bei Rechtsbeziehungen zwischen Koalitionen und Vertretungsorganen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber greift.
In der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit ist das Bundesarbeitsgericht (BAG) die letzte Instanz. Das BAG ist einer der fünf obersten Gerichtshöfe in Deutschland.