Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Automarkt, Immobilien, Jobs, Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung |
Künstler: | Simon Stäblein |
Anschrift: | Theaterschiff Bremen, Tiefer 104 / Anleger 4, 28195 Bremen |
Termin: | 08.03.2020, 18 Uhr |
Tickets kaufen |
Preiskategorien
22,70 € - Sitzplatz - buchbar
„Heul doch!“
.....denn das Leben ist hart, oder?
Gestern ist das Verdeck vom Cabrio gerissen, heute gab es nur harte Avocados im Supermarkt, und zu allem Überfluss passt morgen nach der Party die Magnum Champagnerflasche wieder nicht in den Altglascontainer. Simon ist definitiv genervt – aber nicht von all dem, sondern vom Gejammer seiner Generation, die sich über Dinge aufregen über die viele andere nur herzhaft lachen würden.
„Heul doch“ aber wenn’s geht vor Lachen. Das ist Simons Message in seinem ersten eigenen Programm. Und dabei stellt er sich so einige Fragen:
Was passiert eigentlich, wenn die Phones viel smarter sind als wir? Warum verändern Frauen mit Kopftücher die Freizeitparks und wo kommt eigentlich der nächste Rewe hin?
Viele Fragen aber auch viele Antworten. Manchmal ernst, manchmal kritisch und meistens urkomisch schildert Simon seine Sicht auf die Dinge.
Ein Programm über First World Problems, verrückte Ängste, schwule Giraffen, verlogenes Obst und über bestimmt auch über DICH.
Tickets für Simon Stäblein - Heul doch! gesucht? Informieren Sie sich zu Preiskategorien und Terminen und kaufen Sie gleich Ihr Ticket: Hier erfahren Sie, ob ihr Simon Stäblein - Heul doch!-Ticket am gewünschten Termin verfügbar ist. Jetzt Ticket kaufen für 08.03.2020, 18 Uhr!
13.12.2019, 20 Uhr: Altes Hüttenareal - Stummsche Reithalle, Neunkirchen Details | ab 22 € |
24.01.2020, 20 Uhr: Kulturwerkstatt, Paderborn Details | ab 22,90 € |
31.01.2020, 20 Uhr: Vest Arena, Recklinghausen Details | ab 23,25 € |
05.02.2020, 20 Uhr: QUATSCH Comedy Club im Friedrichstadt-Palast, Berlin Details | ab 27,45 € |
13.02.2020, 20 Uhr: Fördermaschinenhaus im ENERGETICON, Alsdorf Details | ab 22,90 € |
14.02.2020, 20 Uhr: Theater im Gründungshaus, Mönchengladbach Details | ab 23,90 € |
15.02.2020, 20 Uhr: Scala-Club, Leverkusen Details | ab 24 € |
29.02.2020, 20 Uhr: Kap. 8 im Bürgerhaus, Münster Details | ab 22,90 € |
01.03.2020, 19 Uhr: STAGE CLUB, Hamburg Details | ab 23,15 € |
07.03.2020, 20 Uhr: Salon Hansen, Lüneburg Details | ab 22,70 € |
11.03.2020, 20 Uhr: Cafe Hahn, Koblenz Details | ab 22,15 € |
21.03.2020, 20 Uhr: Kammgarn, Kaiserslautern Details | ab 21,60 € |
02.04.2020, 20 Uhr: Stadthalle Attendorn Details | ab 21,60 € |
05.04.2020, 19 Uhr: KUZ - Kulturzentrum Mainz Details | ab 23,15 € |
23.04.2020, 20 Uhr: Kulturfabrik Krefeld Details | ab 24,35 € |
29.04.2020, 20 Uhr: Stadthalle Kleve Details | ab 22,70 € |
06.05.2020, 20 Uhr: Bahnhof Langendreer, Bochum Details | ab 24,10 € |
08.05.2020, 20 Uhr: die börse, Wuppertal Details | ab 23,15 € |
08.10.2020, 20 Uhr: Stadthalle Vennehof Borken Details | ab 22,70 € |
09.10.2020, 20 Uhr: Fritz-Henßler-Haus, Dortmund Details | ab 22,90 € |
Die Kleinkunst gilt als sehr publikumswirksames Genre der darstellenden Künste. Tickets für Kleinkunst-Events (z. B. Comedy, Kabarett) sind auf ortsdienst.de zu finden.
Im mittleren 19. Jahrhundert wurden Kleinkunstdarbietungen entwickelt. Inhalt der Veranstaltungen in Singspielhallen und Music Halls waren oft Varietéprogramme.
Das Varieté (auch: Varietee) bietet ein bunt gemischtes Programm mit artistischen, akrobatischen und musikalischen Elementen. Als eines der bekanntesten Varietétheater in Deutschland gilt der Friedrichstadtpalast Berlin, dessen Programm Touristen und Kleinkunstliebhaber anspricht.
Auch „zehnte Muse“ genannt, ist das Kabarett die bekannteste Form der Kleinkunst. Häufig sind die Darbietungen der Kabarettisten gesellschaftskritisch und komisch-unterhaltsam geprägt. Bekannte Kabarettbühnen und –Ensembles sind u. a. die Distel in Berlin, die Berliner Wühlmäuse und das Kabarett Denkzettel in Magdeburg.
Die Nachfrage für die einzelnen Kabarettisten ist oft sehr groß, weswegen Tickets für namhafte Kabarettisten oft schnell vergriffen sind. Bekannte Kabarettisten sind u. a. Lisa Fitz, Sissi Perlinger und Dieter Nuhr.
|