 | Welche Haut- und Geschlechtskrankheiten gibt es?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen |
Zu den weit verbreiteten Hautkrankheiten zählen Neurodermitis, Schuppenflechte und Rosacea sowie Couperose. Couperose gilt als Frühform von Rosacea, die eine chronisch-entzündliche, anfallsweise auftretende Hauterkrankung ist. Diese Überempfindlichkeit der Haut tritt als Rötung auf, die manchmal mit Stechen und Brennen einhergeht und Stunden, Tage oder sogar Monate bestehen kann. Weiterhin sind Nesselsucht, Warzen und Akne zu nennen. Auch Pigment- oder Altersflecken können nur von Dermatologen richtig eingeordnet werden. Daher ist ein Hautscreening aller 2 Jahre unbedingt zu empfehlen und wird von den Krankenkassen bezahlt. Denn es geht um die frühzeitige Behandlung von Hautkrebs. Außerdem gehört u.a. die Behandlung von Hämorrhoiden, von Sonnen- und Kontaktallergien sowie Muttermalen in die Hände von Dermatologen. Auch Infektionen der Haut wie beispielsweise mit Herpesviren oder Hautpilz werden vom Hautarzt diagnostiziert und behandelt.