 | Welche Untersuchungsmethoden werden in der Dermatologie angewendet?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen |
Als wichtigste oder erste Untersuchungsmethode ist die sogenannte Inspektion zu nennen. Der Hautarzt begutachtet das vom Patienten geschilderte Problem mit dem bloßen Auge und findet so schon in vielen Fällen die zutreffende Diagnose. Weiterhin wird eine Dermatoskopie mithilfe der Auflichtmikroskopie durchgeführt. Dieses einfache Verfahren wird insbesondere zur Früherkennung von bösartigen Tumoren (Melanomen)eingesetzt. Hierbei wird die Haut mit einem Mikroskop bis in tiefere Schichten betrachtet. Auch Ultraschall-Untersuchungen und Biopsien also feingewebliche Untersuchungen von Gewebeproben unter dem Mikroskop nimmt ein Hautarzt vor. Daneben gehören Allergietests und mikrobiologische Untersuchungen beispielsweise auf Pilz- und Bakterienbefall ebenfalls zu den gebräuchlichen Untersuchungsmethoden.