 | Was ist ein Schlaganfall?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen |
Schlaganfälle zählen zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Sie führen meist zu erheblichen Behinderungen. Der Schlaganfall ist außerdem die dritthäufigste Todesursache in Deutschland und weltweit sogar die zweithäufigste Todesursache. Der Schlaganfall ist die Folge einer akuten Durchblutungsstörung im Gehirn und diese entsteht durch einen Gefäßverschluss. Stoffe wie Cholesterin, Blutzellen, Bindegewebe lagern sich an den Innenseiten der Blutgefäße ab. Normalerweise sind die Gefäßwände elastisch. Sie werden jedoch durch die Ablagerungen, die sogenannte Arteriosklerose, zunehmend starr. Die Innenwand der Gefäße wird in der Folge rau. An den rauen Stellen sammeln sich in der Folge noch mehr Ablagerungen. Daher verengt sich das Gefäß immer mehr und ein sich lösendes Blutgerinnsel kann dann zu einem Schlaganfall führen. Reißt oder platzt ein Blutgefäß direkt im Gehirn, wird das Blut direkt in das umgebende Hirngewebe gepumpt. Dort drückt das Blut massiv auf die Nervenzellen und es kommt es ebenfalls zu einem Schlaganfall.