Einbürgerungstests werden in vielen Ländern der Erde durchgeführt. Sie dienen dazu, das sprachliche, geschichtliche, kulturelle und politische Wissen eines einbürgerungswilligen Menschen zu prüfen, was unter anderem die Voraussetzung für die Erlangung einer fremden Staatsbürgerschaft sein kann. In Deutschland gibt es den Einbürgerungstest seit 2008. Wer im ersten Anlauf nicht besteht, kann den Test hierzulande wiederholen.
![]() | Was versteht man unter einem Einbürgerungstest?Achtung! Rechtliche Hinweise zu dieser Frage: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. weiterlesen |