 | Wo siedeln sich Baumärkte an?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen |
Baumärkte befinden sich sowohl in den Innenstädten größerer Ortschaften als auch an den Stadträndern, wobei der Trend eindeutig in Richtung Stadtränder geht. Überwiegender Grund dafür sind die relativ großen Parkflächen, die dort zur Verfügung stehen. Meist befinden sich auch andere Unternehmen wie Möbelhäuser und große Einkaufscenter in unmittelbarer Nachbarschaft. Diese Art der Durchmischung von Unternehmen bringt natürlich sowohl für die Kunden als auch für die Anbieter viele Vorteile. Auf der anderen Seite wird von vielen Kunden eine zunehmende Verödung ganzer Innenstädte kritisiert. So steht inzwischen dem bequemen Einkauf an den Stadträndern einer von vielen Kunden erwünschte Stärkung der Innenstadt gegenüber. Nicht selten sieht man die Ansiedlung großer Baumärkte inzwischen aus mehreren Gründen kontraproduktiv. Dazu gehört auch die kritische Betrachtung des immer mehr zunehmenden Autoverkehrs.