 | Welche Aufgaben erfüllt der Deutsche Behindertensportverband?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen |
Der Deutsche Behindertensportverband setzt sich für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen im Rahmen sportlicher Aktivitäten ein. Die wichtigste Aufgabe besteht in der Förderung des Auf- und Ausbaues einer inklusiven Sportlandschaft. Außerdem geht es um Sensibilisierung der Gesellschaft für Inklusion im Sport und durch Sport. Gleichzeitig sollen Sportverbände und Sportvereine sich für das Miteinander von behinderten und nichtbehinderten Menschen einsetzen. So werden normalerweise Alle von einer Gleichberechtigung auch im Sport profitieren. Dazu gehören natürlich auch neue inklusiver Sportangebote sowie die Organisation von Sportfesten. Außerdem stehen immer wieder Bauvorhaben an. Barrieren sind zu beseitigen, Rampen an Sportanlagen zu errichten sowie visuelle Klingelsysteme einzubauen. Auch barrierefreie Sanitäreinrichtungen und die Buchung von Gebärdendolmetschern für Sportangebote von hörenden und gehörlosen Sportlern sind zu organisieren.