 | Welche Aufgaben hat der DDV?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen |
Der deutsche Dart Verband (DDV) ist der nationale Dachverband, der den Dartsport in Deutschland vertritt. Der DDV wurde bereits 1982 in Wiesbaden gegründet. Er wird von der World Darts Federation, also der Vereinigung der internationalen Sportverbände als alleinige Vertretung dieses Sports in Deutschland anerkannt. Der DDV ist seit seiner Gründung stets bemüht gewesen, dass Dart endlich als Sportart anerkannt wird. Seit 2010 gehört der DDV nun endlich auch dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) an. Durch diese lange erwartete Anerkennung besteht auch beim Darts ein Anspruch auf Fördermittel in Deutschland. Bei der Aufnahme des DDV in den DOSB im Jahre 2010 vertrat er mehr als 10.000 Mitglieder. Diese sind momentan in 13 Landesverbänden organisiert. Natürlich wird im DDV auch Mannschaftssport betrieben.