 | Was ist eine Mittelohrentzündung?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen |
Auslöser von Mittelohrentzündungen sind meist Viren oder Bakterien, die sich während einer Atemwegsinfektion den Weg durch den Nasen-Rachen-Raum ins Mittelohr bahnen. Die in das Mittelohr eindringenden Bakterien und Viren verursachen eine Abwehrreaktion des Immunsystems und eine plötzliche Entzündung der befallenen Schleimhäute. Nun schmerzen die Ohren und sind von innen stark gerötet und angeschwollen. Eine Mittelohrentzündung beginnt also meist mit einem harmlosen Schnupfen oder Atemwegsinfekt. Dann kommt hohen Fieber und Schmerzen im Ohr dazu. Bei dieser schmerzhaften Erkrankung entzünden sich die Schleimhäute des Mittelohres. Eine Mittelohrenzündung zählt zu den häufigsten Erkrankungen bei Kindern. Bereits in den ersten drei Lebensjahren erleiden ungefähr 80 Prozent der Kinder mindestens eine Mittelohrenzündung. Jedoch sind auch Erwachsene gelegentlich von dieser schmerzhaften Erkrankung betroffen.