Beim Feldhockey treten zwei Mannschaften bestehend aus jeweils zehn Feldspielern und einem Torwart an. Auf dem Kleinfeld wird üblicherweise je Team mit sechs Feldspielern und Torwart gespielt. Beim Hallenhockey treten die Mannschaften mit je nur fünf Spielern und Torwart gegeneinander an. Fünf Auswechselspieler, die jederzeit wechseln dürfen, sind jedem Team gestattet. Normalerweise wird Feldhockey auf Kunstrasen gespielt. Da Hockey ein nahezu körperloses Spiel ist, darf der Gegner weder geblockt noch abgedrängt werden. Beim Hockey darf der Spieler den Ball nur mit der flachen Seite des Schlägers berühren. Nur der Torhüter darf den Ball innerhalb des eigenen Schusskreises auch mit dem Körper abwehren. Bei Regelverstößen werden vom Schiedsrichter Strafen gegeben. Beispielsweise werden bei Regelverstößen der verteidigenden Mannschaft innerhalb des eigenen Schusskreises Strafecken vergeben. Bei absichtlichen Verstößen wie beispielsweise, ein sicheres Tor der angreifenden Mannschaft durch ein Foul zu verhindern, wird ein Siebenmeter verhängt.
![]() | Was für Regeln gelten beim Hockey?Achtung! Rechtliche Hinweise zu dieser Frage: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. weiterlesen |