 | Welche unbewaffneten Kampfsportarten gibt es?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen |
Zu den unbewaffneten Kampfsportarten gehören beispielsweise Kempo Karate sowie Caporeira und Pankration. Kempo Karate steht für eine Vielzahl japanischer Kampfstile, während Caporaira eine Afro-Brasilianische Kampfkunst darstellt. Pankration bezeichnet die Kampfkunst altgriechischer Festspiele. Es wurde ebenfalls ohne Waffen mit der Kraft des Körpers gekämpft in einer Verbindung von Ringen und Boxen. Ein derartiger Kampf endete im Altertum entweder mit einem K.O. des Gegners, der Aufgabe des Zweikampfes oder mit seinem Tod. Taekwondo ist ein koreanischer Kampfsport. Dem Namen nach steht er für Fußtechnik, Handtechnik und den Weg. Fußtechniken sind in dieser Sportart dominant. Außerdem spielen Schnelligkeit und Dynamik eine wichtige Rolle. Gemischte Kampfkünste sind sogenannte Mixed Material Arts. Die Sportler kämpfen mit verschiedenen Schlag- und Tritttechniken. Diese basieren u.a. auf Bodenkampf- und Ringtechniken sowie dem Boxen, Kickboxen, Taekwondo, Judo und Karate. Auch Ringtechniken wie beispielsweise Brasilian Jiu-Jitsu, Grappling und Sambo werden beim MMA ausgeübt.