 | Wie lange dauert ein Spiel und wie wird es überwacht? Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen |
Bei den Damen beträgt die Spielzeit im Lacrosse in der Regel 2 x 25 Minuten. Die Herren spielen dagegen 4 x 20 Minuten. Pro Mannschaft dürfen zwei Auszeiten in jeder Hälfte genommen werden. Falls es nach regulärem Spielende unentschieden steht, werden normalerweise zwei Mal 5 Minuten Verlängerung gespielt. Wenn auch danach noch kein Ergebnis erzielt wurde zählt nach Ende der Verlängerung das erste Tor als Sieg für die Mannschaft, die am Ball war. In der Regel werden beim Lacrosse vier Schiedsrichter eingesetzt, um das Spiel zu überwachen. Sie kontrollieren die Spieler und die Trainer. Alle vier achten auf Sicherheitsrisiken und Regelverstöße und dürfen auch pfeifen. Jedoch nehmen die je zwei Feldschiedsrichter und Bankschiedsrichter unterschiedliche Aufgaben wahr. Der Bankschiedsrichter achtet lediglich auf Strafzeiten, Wechselfehler und die Einhaltung der Abseitsregeln. Die Schiedsrichter werden auch von Zeitnehmern und Anschreibern unterstützt. Diese stoppen beispielsweise Strafzeiten und auch die Spielzeit.