Als außerbetrieblicher Beförderung wird der gesamte Güterverkehr bezeichnet. Die Beförderung von Gütern findet auf vielen Verkehrswegen statt. Neben dem Straßengüterverkehr werden sowohl auf der Schiene, im Wasser und in der Luft Güter transportiert. Schienengüterverkehr, Straßengüterverkehr sowie Frachtschifffahrt und Luftverkehr gehören zum allgemeinen Wirtschaftsverkehr. Die Verkehrsmittel sind Lkw, Güterzüge sowie Binnen- und Seeschiffe sowie Frachtflugzeuge. Sie alle nutzen ihre entsprechende Verkehrsinfrastruktur. Der Güterverkehr dient u.a. dem Transport zwischen Produktion, Groß- und Einzelhandel und dem Endverbraucher. Zu den Transportgütern gehören neben Stückgut zudem Schüttgut sowie Flüssigkeits- und Gastransport sowie Feststofftransport. Außerdem wird nach der sogenannten Sendungsgröße wie beispielsweise Kleingut, Massengut, Schwergut und Schwertransport unterschieden.
![]() | Was ist außerbetriebliche Beförderung?Achtung! Rechtliche Hinweise zu dieser Frage: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. weiterlesen |