Das Regelfahrverbot kann als Ahndung einer Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr verhängt werden. Meist wird ein Regelfahrverbot angeordnet, wenn man beispielsweise um mehr als 30 km/h die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit überschreitet oder den Mindestabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug stark unterschreitet. Das Regelfahrverbot stellt eine Verbindung von Bußgeldstrafe und zeitlich befristetem Fahrverbot dar. Mitunter kann das Regelfahrverbot verlängert werden – beispielsweise beim Nachweis einer vorsätzlichen statt einer fahrlässigen Ordnungswidrigkeit. Gleichermaßen ist beim Nachweis eines so genannten Augenblicksversagens eine Aufhebung des Regelfahrverbots möglich.
![]() | Was ist ein Regelfahrverbot?Achtung! Rechtliche Hinweise zu dieser Frage: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. weiterlesen |