Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung |
Anschrift: | Steinstraße 20, 20095 Hamburg |
Telefon: | 04032880 |
E-Mail: | info@hochbahn.de |
Anschrift: | Brooktorkai 18, 20457 Hamburg |
Telefon: | 0403257750 |
Fax: | 040325775820 |
E-Mail: | info@hvv.de |
Anschrift: | St. Pauli Fischmarkt 28, 20359 Hamburg |
Telefon: | 0403117070 |
Fax: | 04031170710 |
E-Mail: | info@hadag.de |
Anschrift: | Museumstraße 39, 22765 Hamburg |
Telefon: | 04039184385 |
Fax: | 04039182184 |
E-Mail: | s-bahn.hamburg@deutschebahn.com |
Anschrift: | Curslacker Neuer Deich 37, 21029 Hamburg |
Telefon: | 040725940 |
Anschrift: | Heidbergstr. 101-111, 22846 Norderstedt |
Telefon: | 040521040 |
Fax: | 04052104117 |
E-Mail: | info@stadtwerke-norderstedt.de |
Anschrift: | Bahnstraße 15, 25436 Uetersen |
Telefon: | 0412290980 |
Fax: | 04122909831 |
E-Mail: | info@kvip.de |
Anschrift: | Rudolf-Diesel-Straße 2, 24568 Kaltenkirchen |
Telefon: | 04191933933 |
Fax: | 04191933118 |
E-Mail: | info@akn.de |
Anschrift: | Rudolf-Diesel-Straße 2, 24568 Kaltenkirchen |
Telefon: | 04191933933 |
Fax: | 04191933118 |
E-Mail: | info@nordbahn.info |
Anschrift: | Postfach 1632, 25506 Itzehoe |
Telefon: | 0482169502 |
Fax: | 0482169287 |
E-Mail: | scholz@steinburg.de |
Die Freie Hansestadt Hamburg, als Stadt- staat im Zentrum Norddeutschlands ge- legen, stellt als sogenanntes „Tor zur Welt“ eine bedeutende Wirtschafts-, Politik- und Kulturmetropole dar. Die Ursprünge...
mehr![]() |
|
Als Nahverkehr werden Verkehrsdienstleistungen über geringe Distanzen auf der Straße, Schiene und dem Wasser bezeichnet, die meist einen Umkreis von ca. 50 km abdecken. Auch der Individualverkehr über geringe Distanzen zählt zum Nahverkehr.
Der öffentliche Personennahverkehr geht historisch auf regelmäßige Fährverbindungen über Flüsse und Seen zurück. Im 19. Jahrhundert wurde der öffentliche Personennahverkehr durch Pferdeomnibusse, Pferdestraßenbahnen, Dampflokomotiven, Dampfomnibusse und Untergrundbahnen immer mehr Menschen zugänglich. Im 20. Jahrhundert folgten elektrische Bahnen und motorisierte Busse.
Zu den im öffentlichen Personennahverkehr eingesetzten Verkehrsmitteln zählen u.a. Regionalzüge, Nahverkehrszüge, Stadtbahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen, Fähren, Wassertaxis und Busse.
In vielen Regionen, Ballungsgebieten, Städten und Kommunen ist der öffentliche Personennahverkehr in einem Verkehrsverbund organisiert. Ein Verkehrsverbund ist ein rechtlicher und organisatorischer Zusammenschluss von Gebietskörperschaften. Damit werden beispielsweise ein einheitlicher Tarif, ein möglichst einheitliches Fahrkartensortiment und abgestimmte Fahrpläne zwischen den Verkehrsmitteln ermöglicht.
|