Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung |
|
Top 3 der häufigsten Fragen aus den Biohof-FAQ |
Egal ob Adresse, Anschrift, E-Mail, Kontakt, Lage, Öffnungszeiten, Telefonnummer oder Webauftritt – hier finden Sie alles Wichtige zu Thomas hof in Wendisch Waren. Neue Kontaktdaten oder Aktualisierungswünsche von Anschrift, Telefonnummern, Öffnungszeiten von Thomas hof in Wendisch Waren können Sie uns über „Änderung melden“ jederzeit mitteilen.
Etwa 6 km nördlich von Goldberg befindet sich die Parchimer Gemeinde Dobbertin. Das Ortsbild ist durch zahlreiche Sehenswürdigkeiten geprägt, wie zum Beispiel das Kloster Debbin mit der architektonisch...
mehrSie haben alle Informationen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten zu Thomas hof in Wendisch Waren problemlos auf ortsdienst.de gefunden? Dann teilen Sie uns jetzt Ihre Meinung zu unserem Portal mit, indem Sie die einzelnen Einträge auf ortsdienst.de bewerten!
![]() |
|
Auf einem Biohof werden Nahrungsmittel und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse möglichst umweltschonend produziert. Dabei werden Methoden der ökologischen Landwirtschaft bzw. des Ökolandbaus angewendet.
Unter Berücksichtigung der Ökologie und des Umweltschutzes und ethisch vertretbarer Tierhaltung werden Lebensmittel hergestellt. Die ökologische Landwirtschaft verzichtet weitgehend auf den Einsatz von synthetischen Pflanzenschutzmitteln, Mineraldünger und Gentechnik. Biolebensmittel enthalten normalerweise keine Geschmacksverstärker, künstliche Aromen sowie Farb- und Konservierungsstoffe.
Die Tiere auf einem Biohof verfügen allgemein über genügend Auslauf in Ställen und im Freien. Es werden unbelastete, meist im eigenen Betrieb angebaute Futtermittel angewendet. Die Schlachtung erfolgt, je nach Tierart, nach einer angemessenen Zeit und im regionalen Umfeld oder in einer Hofschlächterei.
Normalerweise werden die auf dem Biohof erzeugten und hergestellten Produkte in Hofläden oder in regionalen Biomärkten angeboten. Zu den Produkten zählen u. a. Bio-Fleisch, Bio-Wurst, Bio-Milch, Bio-Käse, Bio-Honig, Bio-Marmeladen, Bio-Obst und Bio-Gemüse.