Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung |
|
städtischer Friedhof
Top 3 der häufigsten Fragen aus den Friedhof-FAQ |
Egal ob Adresse, Anschrift, E-Mail, Kontakt, Lage, Öffnungszeiten, Telefonnummer oder Webauftritt – hier finden Sie alles Wichtige zu Neuer Friedhof Pfaffendorf in Koblenz. Neue Kontaktdaten oder Aktualisierungswünsche von Anschrift, Telefonnummern, Öffnungszeiten von Neuer Friedhof Pfaffendorf in Koblenz können Sie uns über „Änderung melden“ jederzeit mitteilen.
Koblenz ist die drittgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und eines der fünf Oberzentren des Landes. Als Universitätsstadt sowie als eine der ältesten Städte Deutschlands ist die Stadt seit langer Zeit von...
mehrSie haben alle Informationen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten zu Neuer Friedhof Pfaffendorf in Koblenz problemlos auf ortsdienst.de gefunden? Dann teilen Sie uns jetzt Ihre Meinung zu unserem Portal mit, indem Sie die einzelnen Einträge auf ortsdienst.de bewerten!
![]() |
|
Ein Friedhof ist ein Begräbnisplatz, an dem Verstorbene bestattet werden. Friedhöfe erfüllen wichtige Funktionen im individuellen, kollektiven und kulturellen Sinn. Ein Friedhof dient überwiegend den Angehörigen von Verstorbenen hinsichtlich Totengedenken und Trauer. Dem Wortsinn nach kommt Friedhof von „einfrieden“, wobei ursprünglich der Bereich um eine Kirche gemeint ist.
Verwaltung und Betrieb von Friedhöfen sind gesetzlich geregelt und meist öffentlich-rechtlich organisiert. Dabei unterscheiden sich die Rahmenbedingungen nach Land, Religion, Trägerschaft und örtlichen Gegebenheiten. Bestattungen, Kapellennutzung und Liegezeiten sind in Gebührenordnungen geregelt.
Meist wird die Trauerfeier in einer zum Friedhof gehörenden Kapelle oder Kirche durchgeführt. Sie kann religiösen oder weltlichen Charakter haben.
Da Friedhöfe historisch meist in direkter Nähe zu Kirchen eingerichtet wurden, wird ein Friedhof auch als Gottesacker oder Kirchhof bezeichnet.
In vielen Kulturen sind Friedhöfe heilige Orte. Zum Schutz der Totenruhe besitzen Friedhöfe Mauern oder Zäune und verfügen über Zutrittsbeschränkungen. Die Störung der Totenruhe, Leichenschändung, Grabschändung und Grabraub werden strafrechtlich verfolgt.
Im 19. und 20. Jahrhundert wurden überwiegend Erd- und Feuerbestattungen durchgeführt, heute werden weitere Bestattungsmöglichkeiten angeboten. Dazu gehören die Seebestattung, die Bestattung in einem Friedwald und die anonyme Bestattung. Die Bestattung kann bestimmten Riten folgen.