Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Automarkt, Immobilien, Jobs, Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzetrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung | |
Kostenlose Kleinanzeigen | |
Schulferien Rheinland-Pfalz |
Anschrift: | Ringstr. 13 66640 Namborn |
Telefon: | 06857/232669 |
E-Mail: | Hans-Werner.Lorenz@vlh.de |
Anschrift: | Hauptstr. 72 66879 Reichenbach-Steegen |
Telefon: | 06385/925897 |
E-Mail: | Christine.Hartmueller@vlh.de |
Anschrift: | Dr.-Hans-Stempel-Ring 5a 66879 Steinwenden |
Telefon: | 06371/4069660 |
E-Mail: | Ingrid.Keller@vlh.de |
Anschrift: | Forststr. 2 66882 Hütschenhausen |
Telefon: | 06372/4932 |
Fax: | 06372/5090587 |
E-Mail: | Christine.Keller@vlh.de |
Anschrift: | Höcherbergstr. 186 66450 Bexbach |
Telefon: | 06826/8170012 |
Fax: | 06826/800916 |
E-Mail: | Thomas.Hemm@vlh.de |
Anschrift: | Zum Domweiher 2 66606 St. Wendel |
Telefon: | 06851/806407 |
E-Mail: | Cornelia.Quinten@vlh.de |
Anschrift: | Ludwigstr. 2 66849 Landstuhl |
Telefon: | 06371/4942200 |
E-Mail: | Christine.Hartmueller@vlh.de |
Anschrift: | Am Wäldchen 4 66424 Homburg |
Telefon: | 06841/757772 |
E-Mail: | Wolfram.Collisi@vlh.de |
Anschrift: | Vogelbacher Weg 65 66424 Homburg |
Telefon: | 06841/973255 |
Fax: | 06841/74881 |
E-Mail: | Klaus-Ludwig.Fess@vlh.de |
Anschrift: | Goshen-Ring 8 66450 Bexbach |
Telefon: | 06826/9347020 |
E-Mail: | Klaus-Ludwig.Fess@vlh.de |
Finanzamt ThallichtenbergIm Branchenbuch ortsdienst.de finden Sie Anschriften, Kontaktdaten und Öffnungszeiten von Ihrem Finanzamt in Thallichtenberg. Das Finanzamt ist eine staatliche Einrichtung bzw. Behörde, in deren Zuständigkeitsbereich wichtige Verwaltungsaufgaben fallen. Eine Behörde ist nach §1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes grundsätzlich jede Stelle... mehr |
Finanzdienstleister ThallichtenbergIm Branchenbuch ortsdienst.de finden Sie Anschriften, Kontaktdaten und Öffnungszeiten von Ihrem Finanzdienstleister in Thallichtenberg. Bundesweit gibt es eine Reihe von Anbietern, die ihren Kunden Dienstleistungen rund um Finanzgeschäfte offerieren. Dazu gehören neben Kreditinstituten auch Versicherungen, Banken sowie... mehr |
Versicherung ThallichtenbergIm Branchenbuch ortsdienst.de finden Sie Anschriften, Kontaktdaten und Öffnungszeiten von Ihrem Versicherer in Thallichtenberg. Bundesweit gibt es eine Reihe von Anbietern, deren zuständige Aufsichtsbehörde die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BAFin) darstellt. Versicherungsunternehmen in Thallichtenberg bieten den... mehr |
FAQ und Ratgeber LohnsteuerhilfeFür Jeden Arbeitnehmer, der Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit erhält, wird Lohnsteuer vom Arbeitgeber normalerweise als... Als Lohnsteuer wird eine Vorauszahlung auf die Einkommensteuer bezeichnet. Sie wird als Quellensteuer auf Einkünfte eines... Was ist eine Lohnsteuerermäßigung? Mit Hilfe von Freibeträgen sinkt das zu versteuernde Einkommen eines Arbeitnehmers. Der Arbeitgeber muss weniger Lohnsteuer... Muss jeder Arbeitnehmer eine Steuererklärung machen? Normalerweise muss jeder Arbeitnehmereine Steuerklärung abgegeben. Eine Steuererklärung ist ebenfalls abzugeben, wenn der... Der Kinderfreibetrag soll Eltern unterstützen. Er wird im Gegensatz zum Kindergeld nicht ausgezahlt, sondern wird vom zu... |
Alle Infos aus ThallichtenbergThallichtenberg im Kuseler Musikantenland liegt in der Westpfalz und ist Teil der Verbandsgemeinde Kusel. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen neben der bekannten Burg Lichtenberg auch das... |
![]() |
|
Ein Lohnsteuerhilfeverein ist eine Selbsthilfeeinrichtung von Arbeitnehmern für Arbeitnehmer. Damit soll Arbeitnehmern eine erschwingliche steuerliche Beratung ermöglicht werden. Mit dem Mitgliedsbeitrag im Verein wird die steuerliche Beratung abgegolten. Neben der Einkommensteuererklärung werden die Unterlagen an das zuständige Finanzamt versendet und Steuerbescheide überprüft oder Einsprüche eingelegt.
Bereits 1964 wurden auf Initiative der Gewerkschaften durch den Gesetzgeber Lohnsteuerhilfevereine eingerichtet. Diese wurden meist in Lohnsteuerberatungsstellen untergebracht. Der Gesetzgeber verfolgte damit das Ziel, Arbeitnehmern aller Einkommensverhältnisse eine kostengünstige steuerliche Beratung zu ermöglichen.
Die Lohnsteuer ist eine Quellensteuer, die aus den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit erhoben wird. Der Arbeitgeber entrichtet die Lohnsteuer vom Gehalt des Arbeitnehmers an das Finanzamt. Mit einer Einkommensteuererklärung des Arbeitnehmers erfolgt die endgültige Steuerfestsetzung durch das Finanzamt.
Das Steuerrecht regelt die Festsetzung und Erhebung von Steuern. Die Umsetzung des Steuerrechts wird durch Steuergesetzte geregelt. Steuergesetze beinhalten Angaben zur Steuerverwaltung und Finanzgerichtsbarkeit.
|