Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung |
|
Der Bornaer Geschichtsverein steht allen interessierten Personen offen und freut sich über neue Mitglieder die herzlich willkommen sind. -Unterstützung des Museums und damit des Kulturlebens der Stadt Borna -Begegnung mit Lokalhistorikern und anderen Fachleuten freier Eintritt zu allen Veranstaltungen des Geschichtsvereins bzw. des Museums der Stadt Borna -kostenlose Recherche und Forschung in der Stadtchronik des Museums
Egal ob Adresse, Anschrift, E-Mail, Kontakt, Lage, Öffnungszeiten, Telefonnummer oder Webauftritt – hier finden Sie alles Wichtige zu Geschichtsverein Borna e.V. Neue Kontaktdaten oder Aktualisierungswünsche von Anschrift, Telefonnummern, Öffnungszeiten von Geschichtsverein Borna e.V können Sie uns über „Änderung melden“ jederzeit mitteilen.
Borna liegt im südlichen Teil der Leipziger Tieflandsbucht an der Wyhra. Borna wurde 1251 erstmals urkundlich erwähnt und ist bekannt für seine Kunigundekirche im Stil der Romanik, die Emmauskirche, das...
mehrSie haben alle Informationen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten zu Geschichtsverein Borna e.V problemlos auf ortsdienst.de gefunden? Dann teilen Sie uns jetzt Ihre Meinung zu unserem Portal mit, indem Sie die einzelnen Einträge auf ortsdienst.de bewerten!
![]() |
|
In Heimatvereinen werden Traditionen einer Region, Stadt oder Kommune gepflegt. Die Mitglieder eines Heimatvereins fühlen sich ihrer Heimat in besonderer Weise verbunden.
Heimatvereine pflegen und bewahren u.a. die lokale Geschichte sowie Brauchtum und Dialekt. Zum kulturellen Verständnis der Heimat gehören das Kennen und Ausüben historischer und ortsüblicher Bräuche und das Bewahren der Sprache. Oftmals sind Heimatvereine Träger von Heimatmuseen.
Bürgervereine sind Heimatvereinen sehr ähnlich. Sie widmen sich der Heimatverbundenheit und Heimatpflege. Der Zusammenhalt der Vereinsmitglieder wird u. a. durch gemeinsame Besichtigungen und Reisen gestärkt. Außerdem werden in Bürgervereinen oftmals private und kommunale Anliegen kommuniziert.
Zu regional begangenen, traditionellen Festen gehören u.a. Maibaumsetzen, Erntedank, Kirmes, Osterfeuer, Walpurgisnacht, Hochneujahr, Sternsinger und das Maibrauchtum. Insbesondere in kirchlichen Gebieten ist das örtliche Brauchtum bedeutsam.