Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Automarkt, Immobilien, Jobs, Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung | |
Kostenlose Kleinanzeigen |
|
Top 3 der häufigsten Fragen aus den Gymnasium-FAQ |
Egal ob Adresse, Anschrift, E-Mail, Kontakt, Lage, Öffnungszeiten, Telefonnummer oder Webauftritt – hier finden Sie alles Wichtige zu Pierre-de-Coubertin-Gymnasium in Erfurt. Neue Kontaktdaten oder Aktualisierungswünsche von Anschrift, Telefonnummern, Öffnungszeiten von Pierre-de-Coubertin-Gymnasium in Erfurt können Sie uns über „Änderung melden“ jederzeit mitteilen.
Nachhilfe ErfurtIm Branchenbuch ortsdienst.de finden Sie Anschriften, Kontaktdaten und Öffnungszeiten von Ihrer Nachhilfe aus der Kategorie Bildung & Wissen in Erfurt. Sie suchen ein geeignetes Nachhilfeinstitut in Ihrer Nähe? Sie wollen die nächste Universität in Ihrer Region ausfindig machen? Sie möchten die Telefonnummer oder Faxnummer einer Schule in... mehr |
Bafögamt ErfurtIm Branchenbuch ortsdienst.de finden Sie Anschriften, Kontaktdaten und Öffnungszeiten von Ihrem Bafögamt in Erfurt. Das Bafögamt ist eine staatliche Einrichtung bzw. Behörde, in deren Zuständigkeitsbereich wichtige Verwaltungsaufgaben fallen. Eine Behörde ist nach §1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes grundsätzlich jede Stelle, die... mehr |
Schulamt ErfurtIm Branchenbuch ortsdienst.de finden Sie Anschriften, Kontaktdaten und Öffnungszeiten von Ihrem Schulamt in Erfurt. Das Schulamt ist eine staatliche Einrichtung bzw. Behörde, in deren Zuständigkeitsbereich wichtige Verwaltungsaufgaben fallen. Eine Behörde ist nach §1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes grundsätzlich jede Stelle, die... mehr |
FAQ und Ratgeber GymnasiumWas bedeutet die Hochschulreife? Wer in Deutschland die Reifeprüfung (kurz Abitur) an einem Gymnasium oder im Rahmen einer schulischen Oberstufenausbildung ablegt... Wer in Deutschland an einem Gymnasium oder im Rahmen der Oberstufenausbildung das Abitur ablegt, erwirbt zugleich die... Wie bekomme ich den Platz an meinem Wunschgymnasium? Wenn ein Kind die schulische Ausbildung im Rahmen der Primarstufe absolviert hat, so steht im Allgemeinen die Suche nach einer... Was kostet der Besuch eines Gymnasiums? Da es sich bei den meisten derartigen Schulen in Deutschland um staatlich getragene Einrichtungen handelt, ist der Besuch eines... |
Alle Infos aus ErfurtErfurt ist eine der ältesten Städte Deutschlands und die Landeshauptstadt Thüringens. Sie ist die größte Stadt des Freistaates und liegt nahe Weimar, Gotha, Arnstadt und Sömmerda. Durch seine Lage gilt... |
Sie haben alle Informationen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten zu Pierre-de-Coubertin-Gymnasium in Erfurt problemlos auf ortsdienst.de gefunden? Dann teilen Sie uns jetzt Ihre Meinung zu unserem Portal mit, indem Sie die einzelnen Einträge auf ortsdienst.de bewerten!
Ein Gymnasium ist eine weiterführende Schule und führt mit der Hochschulreife zur Studienberechtigung. Schüler besuchen ein Gymnasium nach der 4. oder 6. Grundschulklasse, was abhängig von der Grundschulzeit und dem Bundesland ist. Regelmäßig entscheidet eine Empfehlung der Grundschullehrer über die Art der weiterführenden Schule.
Während der humanistischen Bewegung des 16. Jahrhunderts entstanden Gymnasien. Bereits 1528 etablierten sich Gymnasien erstmals in Sachsen. Für Mädchen war der Besuch einer weiterführenden Schule erst Ende des 19. Jahrhunderts möglich.
Schüler sollen an Gymnasien zu umfassend und vielseitig gebildeten Menschen erzogen werden. Sie sollen selbstständig und kritisch denken lernen und akademische Fähigkeiten erlangen. Kernfächer sind Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen sowie die Naturwissenschaften mit Biologie, Physik, Chemie und Informatik. Gesellschaftswissenschaften wie Erdkunde, Geschichte sowie Musik, Kunst und Sport werden ebenfalls unterrichtet.
Die an Gymnasien unterrichtenden Lehrer müssen normalerweise ein Universitätsstudium in zwei Fächern absolviert und in diesen Fächern ein Staatsexamen abgelegt haben. Nach einem anschließenden Referendariat ist jeweils ein zweites Staatsexamen abzulegen.