ortsdienst.de bietet:

Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!


alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung

Das Branchenbuch ortsdienst.de ist jetzt auch über Facebook zu erreichen!

Archive in Hoyerhagen - Öffnungszeiten & Kontakt (Seite 3)

Info zu Archiv: Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, eMail, Karte, Website, Kontakt

Adresse melden

(3)
Gemeindearchiv Stuhr
31.21 km von Hoyerhagen
Anschrift:Blockener Str. 6, 28816 Stuhr
Telefon:04215695406
Fax:04215695300
E-Mail:i.mainusch@stuhr.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Archiv der sozialen Bewegungen (Bremen)
32.2 km von Hoyerhagen
Anschrift:St. Pauli Str. 10/12, 28203 Bremen
E-Mail:webmaster@archivbremen.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
Anschrift:Franziuseck 2-4, 28199 Bremen
Telefon:04215597214
Fax:04215597265
E-Mail:archiv@kirche-bremen.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Staatsarchiv Bremen
32.76 km von Hoyerhagen
Anschrift:Am Staatsarchiv 1, 28203 Bremen
Telefon:04213616221
Fax:042136110247
E-Mail:office@staatsarchiv.bremen.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(1)
Archiv der Handelskammer Bremen
32.98 km von Hoyerhagen
Anschrift:Am Markt 13, 28195 Bremen
Telefon:04213637222
Fax:04213637299
E-Mail:bischoff@handelskammer-bremen.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Samtgemeindearchiv Sottrum
33.09 km von Hoyerhagen
Anschrift:Am Eichkamp 12, 27367 Sottrum
Telefon:04264832015
Fax:04264832050
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Samtgemeindearchiv Harpstedt
34.15 km von Hoyerhagen
Anschrift:Amtsfreiheit 1, 27243 Harpstedt
Telefon:04203441138
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Universitätsarchiv Bremen
34.36 km von Hoyerhagen
Anschrift:Geisteswissenschaften 1, 28359 Bremen
Telefon:042121860391
E-Mail:archiv@uni-bremen.?de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Gemeindearchiv Stolzenau
35.49 km von Hoyerhagen
Anschrift:Am Markt 4, 31592 Stolzenau
Telefon:0576170513
Fax:0576170519
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Archiv für Heimatforschung Lilienthal
36.42 km von Hoyerhagen
Anschrift:Klosterstr. 16, 28865 Lilienthal
Telefon:0429827010
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
21 - 30 von 55

Archiv: verwandte Informationen, Fragen und Antworten

Alle Infos aus Hoyerhagen

Hoyerhagen liegt in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya im Landkreis Nienburg/Weser. Ein jüdischer Friedhof aus dem Jahre 1714 kann dort besichtigt werden.

mehr

Archiv

Ein Archiv ist ein Amtsgebäude und eine Einrichtung zur Aufbewahrung, Erfassung und Betreuung von Schriftstücken. Archive sind gemeinnützig und bilden das kulturelle und rechtlich-administrative Gedächtnis eines Staates, einer Kommune oder Region.

Aufgaben des Archivs

In einem Archiv werden Schriftstücke in Form von Dokumenten, Urkunden und Akten aufbewahrt. Es handelt sich in der Regel um Material, das historisch, rechtlich und politisch relevant ist. Die Unterlagen werden in Papierform oder elektronisch gespeichert. Archiviert werden Einzeldokumente sowie Karten, Filme, Fotos und Tonaufnahmen.

Trägerschaft und Verbreitung von Archiven

Archive sind weltweit verbreitet und dienen allgemein der zeitlich unbegrenzten Aufbewahrung von Archivgütern. Es gibt privat und in öffentlicher Trägerschaft geführte Archive. Private Archive werden meist durch Unternehmen, Familien oder Vereine geführt. Die öffentliche Trägerschaft von Archiven übernehmen z. B. Staaten, Kommunen, Behörden oder Forschungseinrichtungen.

Archivgesetze

Öffentliche Archive arbeiten auf der Grundlage von Archivgesetzen, die alle Arbeitsfelder der Archivierung erfassen. Die Archivgesetze bestehen auf Bundes- und Landesebene und regeln u. a. die Zugänglichkeit von Archivgut. In Bezug auf die Archivnutzung sind Wissenschafts- und Informationsfreiheit sowie Schutzrechte von betroffenen Personen und Nutzungseinschränkungen zum Schutz des Archivguts zu beachten. Dabei ist auch die digitale Archivierung geregelt.

Kostenloser Branchenbucheintrag
 
über 500.000 Einträge im Verzeichnis
dank besserer Platzierung endlich gefunden werden!
eigene Firmen­präsentation gestalten
Basiseintrag kostenlos!
Jetzt kostenfrei registrieren