Sie sind hier: Homepage » Hessen » Kassel » Musikverein
ortsdienst.de bietet:

Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!


alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung

Das Branchenbuch ortsdienst.de ist jetzt auch über Facebook zu erreichen!

Musikverein Kassel (Seite 3)

Info zu Musikverein: Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, eMail, Karte, Website, Kontakt

Adresse melden

Anschrift:Trierer Straße 14, 66839 Schmelz
Telefon:0688787378
Fax:06887887516
E-Mail:info@b-s-m.org
Anschrift:Herdweg 63, 70174 Stuttgart
Telefon:07112252720
Fax:07112252800
E-Mail:bd-s@gema.de
(3)
Musikverein Burlafingen e. V.
325.13 km von Kassel
Anschrift:Reichenauer Str. 5, 89233 Burlafingen
Telefon:0731713401
Anschrift:Am Gerhardshain 44, 24768 Rendsburg
Telefon:04331143848
Fax:04331143820
E-Mail:info@mvsh.de
21 - 24 von 24

Musikverein: verwandte Informationen, Fragen und Antworten

Alle Infos aus Kassel

Kassel ist die drittgrößte Stadt Hessens und bildet eines der 10 Oberzentren des Landes Hessen. Schon im Jahre 913 wurde Kassel erstmals urkundlich erwähnt und ist heute vor allem als Universitätsstadt...

mehr

Musikverein

Musik ist die Kunst, Töne in einer bestimmten Gesetzmäßigkeit in Bezug auf den Rhythmus, Melodie und Harmonie zu einer Gruppe von Klängen zu ordnen. Damit entsteht eine stilistisch eigenständige musikalische Komposition oder auch ein Musikstück. Musikschulen und Musikvereine, Hobbyorchester u. a. sind weitverbreitet.

Musikinstrumente

Ein Musikinstrument dient dem Erzeugen von Tönen. Zu Musikinstrumenten gehören Blasinstrumente, Schlaginstrumente, Streichinstrumente, Tasteninstrumente und Zupfinstrumente. Ebenfalls wird die Stimme als eine Form des Musikinstruments bezeichnet.

Stilrichtungen der Musik

Zu den musikalischen Stilrichtungen gehören neben der Bühnenmusik die Orchestermusik und die Kammermusik. Wichtige Stilrichtungen sind zudem Tanzmusik, Vokalmusik und Klaviermusik. Die Unterhaltungsmusik beinhaltet u.a. Schlager- und Volksmusik sowie Jazz, Rock- und Popmusik.

Musikepochen

Im Mittelalter entstanden die Gregorianischen Gesänge und der Minnesang. In jeder weiteren Epoche gab es neue Ausdrucksformen in den Kunst- und Musikstilen. Geistliche Konzerte und Passionen wurden in den folgenden Jahrhunderten durch Kunstlieder, Sonaten und Sinfonien ergänzt. Die Moderne des 20. Jahrhunderts brachte neben der Klassik eine Vielzahl neuer Musikstile hervor. Dazu zählt die Unterhaltungsmusik mit Jazz-, Rock- und Popmusik. 

Kostenloser Branchenbucheintrag
 
über 500.000 Einträge im Verzeichnis
dank besserer Platzierung endlich gefunden werden!
eigene Firmen­präsentation gestalten
Basiseintrag kostenlos!
Jetzt kostenfrei registrieren