ortsdienst.de bietet:

Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!


alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung

Das Branchenbuch ortsdienst.de ist jetzt auch über Facebook zu erreichen!

Realschulen in Schwerz - Anschrift & Kontakt (Seite 4)

Info zu Realschule: Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, eMail, Karte, Website, Kontakt

Adresse melden

Anschrift:Geschwister-Scholl-Sstr. 25a, 6366 Köthen
Telefon:03496551260
Fax:034965099079
Anschrift:Bahnhofsstr. 7, 6217 Merseburg
Telefon:03461215043
Fax:03461230211
Anschrift:Albrecht-Dürer-Str. 6, 6217 Merseburg
Telefon:03461210821
Fax:03461230145
Anschrift:Am Stadion 9, 6179 Teutschenthal
Telefon:03460122424
Fax:034601397683
Anschrift:Querfurter Str. 12, 6246 Bad Lauchstädt
Telefon:03463520370
Fax:03463521600
Anschrift:Albert-Einstein-Str. 27-31, 6237 Leuna
Telefon:03461813117
Fax:03461813676
(3)
Sekundarschule Könnern (Realschule)
27.9 km von Schwerz
Anschrift:Rudolf-Breitscheid-Str. 16, 6420 Könnern
Telefon:03469152000
Fax:034691520058
Anschrift:Schochwitzer Str. 8, 6179 Höhnstedt
Telefon:03460122377
Fax:03460130186
Anschrift:Poetenweg 44, 6773 Gräfenhainichen
Telefon:03495322836
Fax:034953339272
Anschrift:Heinrich-Heine-Str. 34, 6231 Bad Dürrenberg
Telefon:03462211117
Fax:03462211119
31 - 40 von 68
FAQ und Ratgeber Realschule
FAQ
 

Sie haben weitere Fragen betreffend der Institution Realschule in Schwerz? Sie interessieren sich für wichtige Details und Informationen, benötigen Hilfestellung oder Ratschläge? Antworten finden Sie hier!

zu den FAQ
Realschule

Die Realschule ist eine weiterführende Schulform des dreigliedrigen deutschen Schulsystems. Sie wurde bis 1964 als Mittelschule bezeichnet, weil sie in der Abstufung der Schultypen zwischen Gymnasium und Hauptschule lag.

Bildungsauftrag der Realschulen

Die Realschule soll Schülern eine erweiterte allgemeine Bildung vermitteln. Der Schwerpunkt liegt auf einer dem Wortsinn nach realen Bildung. In Realschulen werden die Klassen 5-10 oder 7-10 der Sekundarstufe I unterrichtet.

Schulabschluss an der Realschule

Die Schule wird nach der 10. Klasse mit einem Realschulabschluss bzw. der mittleren Reife beendet. Der Abschluss beinhaltet die Fachoberschulreife und führt zum erweiterten Sekundarschulabschluss I.

Geschichte der Realschule

Die Vorläufer der heutigen Realschule gehen auf Bestrebungen des Bürgertums im 18. und 19. Jahrhundert zurück. Aus mittelbildenden Schulen: höheren Töchter- und Knabenschulen, Bürgerschulen, Stadtschulen und Rektoratsschulen wurde 1972 eine einheitliche Mittelschule gebildet. Anfangs traten nur einzelne Pädagogen mit der Vermittlung realer Bildungsinhalte auf. Die Mittelschule wurde 1965 in Realschule umbenannt.

Unterricht an Realschulen

Ab der 7. Klasse können Schüler im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts zwischen unterschiedlichen fachlichen Profilen wählen. In der Regel wird eine naturwissenschaftlich-technische, wirtschaftswissenschaftliche oder eine Grundbildung in Gesellschaftskunde angeboten. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine zweite Fremdsprache zu erlernen.

Kostenloser Branchenbucheintrag
 
über 500.000 Einträge im Verzeichnis
dank besserer Platzierung endlich gefunden werden!
eigene Firmen­präsentation gestalten
Basiseintrag kostenlos!
Jetzt kostenfrei registrieren