ortsdienst.de bietet:

Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!


alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung

Das Branchenbuch ortsdienst.de ist jetzt auch über Facebook zu erreichen!

Kloster Bokel (bei Rendsburg) (Seite 5)

Info zu Kloster: Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, eMail, Karte, Website, Kontakt

Adresse melden

(10)
Kloster Ilsenburg
268.53 km von Bokel (bei Rendsburg)
Anschrift:Schlossstraße 26, 38871 Ilsenburg
(5)
Kloster Ilsenburg
268.55 km von Bokel (bei Rendsburg)
Anschrift:Schlossstr., 38871 Ilsenburg (Harz)
(4)
Sankt Vitus Kloster Gröningen
270.3 km von Bokel (bei Rendsburg)
Anschrift:Kloster Gröningen, 39397 Gröningen
(15)
Kloster Marienfeld
271.74 km von Bokel (bei Rendsburg)
Anschrift:Klosterhof 2-3, 33428 Marienfeld
Telefon:052477080
Fax:0524780484
E-Mail:post@klosterpforte.de
(13)
Abtei Varensell
277.16 km von Bokel (bei Rendsburg)
Anschrift:Hauptstr. 53, 33397 Rietberg
Telefon:0524452970
Fax:052441876
E-Mail:verwaltung@abtei-varensell.de
(8)
Kloster Michaelstein
278.13 km von Bokel (bei Rendsburg)
Anschrift:Michaelstein 3, 38889 Blankenburg
Telefon:0394490300
(8)
Kloster Lehnin
288.1 km von Bokel (bei Rendsburg)
Anschrift:Belziger Str., 14797 Kloster Lehnin
(2)
Spittel Neugattersleben
292.39 km von Bokel (bei Rendsburg)
Anschrift:Friedensstr., 06429 Neugattersleben
(8)
Kloster Willebadessen
292.6 km von Bokel (bei Rendsburg)
Anschrift:Klosterhof 2, 34439 Willebadessen
Telefon:05646777
Fax:05646942077
E-Mail:info@schloss-willebadessen.de
(8)
Kloster Bursfelde
297.5 km von Bokel (bei Rendsburg)
Anschrift:Klosterhof 5, 34346 Hann
E-Mail:info@kloster-bursfelde.de
41 - 50 von 63
Kloster

Ein Kloster ist ein Gebäudekomplex, in dem Nonnen und Mönche gesondert leben. Sie üben dort ihren Glauben aus und arbeiten in der Gemeinschaft. Als Kloster wird auch die Gesamtheit der Menschen bezeichnet, die dort leben.

Klosteranlage

Eine Klosteranlage besteht aus einer Vielzahl von Gebäuden. Dazu gehört ein Gebetsraum, meist in Form einer Kapelle. Wohn- und Wirtschaftsgebäude sind vorhanden. Neben Nebengebäuden für unterschiedliche Gewerke umfasst ein Kloster meist Felder und Gärten. Diese dienen der Haltung von Haustieren und der Selbstversorgung mit Kräutern, Obst und Gemüse. Klöster betreiben oftmals auch Klosterschulen, Gymnasien sowie Internate.

Glaubensrichtungen

Im westlichen Kulturkreis bestehen meist christliche Klöster. Diese Klöster gehören den orthodoxen oder katholischen Kirchen an. Es gibt auch protestantische und ökumenische Klostergemeinschaften. Weltweit existieren Klöster u.a. als hinduistische und buddhistische Gebets- und Meditationszentren.

Geschichte des Klosters

Erste Klöster sind im 4. Jh. in Palästina und Ägypten aus Einsiedlerkolonien hervorgegangen. Um 515 entstanden erste westliche Klöster. Sie dienten dem geistlichen Leben und waren Zentren der handwerklichen und landwirtschaftlichen Entwicklung. Im Mittelalter spielten die Klöster eine besondere Rolle für Wissensvermittlung, Bildung, Kultur und Kunst.

Kostenloser Branchenbucheintrag
 
über 500.000 Einträge im Verzeichnis
dank besserer Platzierung endlich gefunden werden!
eigene Firmen­präsentation gestalten
Basiseintrag kostenlos!
Jetzt kostenfrei registrieren