ortsdienst.de bietet:

Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!


alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung

Das Branchenbuch ortsdienst.de ist jetzt auch über Facebook zu erreichen!

Denkmal Sailauf (Seite 4)

Info zu Denkmal: Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, eMail, Karte, Website, Kontakt

Adresse melden

(1)
Burgtorturm
281.75 km von Sailauf
Anschrift:Burgstr., 06385 Aken (Elbe)
(7)
Hans Albers Denkmal
288 km von Sailauf
Anschrift:Parkstraße 1, 20359 Hamburg
(6)
Gehrdener Großsteingrab
290.09 km von Sailauf
Anschrift:Hauptstr., 39264 Gehrden
(3)
Bismarck - Turm
308.79 km von Sailauf
Anschrift:Unterm Hagen, 39288 Burg
(9)
Kriegsgräberanlage
312.26 km von Sailauf
Anschrift:Dorfstraße, 15757 Freidorf
(4)
Salzwedeler Tor und Stadtbefestigung
314.85 km von Sailauf
Anschrift:Vor-dem-Salzwedeler-Tor, 39638 Gardelegen
(1)
Schrotturm
336.97 km von Sailauf
Anschrift:Lindenstraße, 39590 Tangermünde
(1)
Neustädter Tor
336.97 km von Sailauf
Anschrift:Elberadweg, 39590 Tangermünde
(1)
Hünerdorfer Tor
336.97 km von Sailauf
Anschrift:Hünerdorfer Tor, 39590 Tangermünde
(2)
Neuperver Tor
340.1 km von Sailauf
Anschrift:Vor dem Neuperver Tor, 29410 Salzwedel
31 - 40 von 55
Denkmal

Denkmäler dienen allgemein entweder dem Gedenken oder gelten als Zeugnis einer früheren Kultur. Die Erinnerungskultur spielt insbesondere hinsichtlich des Denkmalschutzes eine bedeutsame Rolle.

Denkmale als Zeugnisse der Kulturgeschichte

Wenn ein Denkmal im Rahmen der Erinnerungskultur ein besonderes Zeugnis ablegt und ein öffentliches Interesse besteht, kann es unter Denkmalschutz gestellt werden. Typische Arten dieser Form des Denkmals sind Kultur-, Bau- und Bodendenkmale, Kulturgut, UNESCO-Welterbe und Kunstwerke.

Denkmale als Werke des Gedenkens

Diese Form des Denkmals wurde normalerweise in Gedenken an eine Person oder ein Ereignis errichtet. Man versteht unter diesem Denkmal meist ein Monument bzw. eine größere plastische Darstellung. Beispiele für Denkmale als Werke des Gedenkens sind Statuen, Reiterstandbilder oder Ehrenmäler.

Abgrenzung zu Gedenktafeln und Stolpersteinen

Denkmale sind zwar Werke des Gedenkens, doch setzt die Definition als Denkmal normalerweise auch eine größere plastische Darstellung voraus. Daher sind beispielsweise Gedenktafeln oder Stolpersteine von Denkmälern abzugrenzen.

UNESCO-Welterbe

Weltweit herausragende Denkmäler bzw. Stätten können zum UNESCO-Welterbe ernannt werden. Beispielsweise gilt die Würzburger Residenz seit 1981 als Weltkulturerbe, während das deutsche Wattenmeer seit 2009 als Weltnaturerbe gilt.

Kostenloser Branchenbucheintrag
 
über 500.000 Einträge im Verzeichnis
dank besserer Platzierung endlich gefunden werden!
eigene Firmen­präsentation gestalten
Basiseintrag kostenlos!
Jetzt kostenfrei registrieren