ortsdienst.de bietet:

Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!


alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung

Das Branchenbuch ortsdienst.de ist jetzt auch über Facebook zu erreichen!

Archive in Aplerbeck - Öffnungszeiten & Kontakt (Seite 3)

Info zu Archiv: Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, eMail, Karte, Website, Kontakt

Adresse melden

(0)
Stadtarchiv Fröndenberg/Ruhr
18.74 km von Aplerbeck
Anschrift:Bahnhofstr. 2, 58730 Fröndenberg/Ruhr
Telefon:02373976223
E-Mail:archiv@froendenberg.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Stadtarchiv Hagen
18.92 km von Aplerbeck
Anschrift:Eilper Str. 71-75, 58091 Hagen
Telefon:023312072740
Fax:023312072447
E-Mail:info@historisches-centrum.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(1)
Gemeindearchiv Bönen
19.49 km von Aplerbeck
Anschrift:Am Bahnhof 2, 59199 Bönen
Telefon:02383933257
Fax:02383933119
E-Mail:barbara.boerste@boenen.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Stadtarchiv Herne
19.69 km von Aplerbeck
Anschrift:Willi-Pohlmann-Platz 1, 44623 Herne
Telefon:02323164719
Fax:02323164696
E-Mail:stadtarchiv@herne.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Historisches Archiv BP/Aral
19.75 km von Aplerbeck
Anschrift:Wittener Str. 72, 44789 Bochum
Telefon:02343385661
Fax:02343385663
E-Mail:dietmar.bleidick@de.bp.com
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Bergbau-Archiv Bochum
20.27 km von Aplerbeck
Anschrift:Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum
Telefon:02345877154
E-Mail:michael.farrenkopf@bergbaumuseum.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Stadtarchiv Iserlohn
20.44 km von Aplerbeck
Anschrift:Theodor-Heuss--Ring 5, 58636 Iserlohn
Telefon:023712171920
Fax:023712172982
E-Mail:archiv@iserlohn.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Stadtarchiv Menden
21.72 km von Aplerbeck
Anschrift:Westwall 21-23, 58706 Menden
Telefon:02373903780
Fax:0237390310780
E-Mail:archiv@menden.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Stadtarchiv Oer-Erkenschick
21.95 km von Aplerbeck
Anschrift:Christoph-Stöver-Str. 2, 45739 Oer-Erkenschwick
Telefon:023682572
Fax:02368697670
E-Mail:bettina.lehnert@stadtarchiv-oe.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(5)
Stadtarchiv Gevelsberg
21.97 km von Aplerbeck
Anschrift:Am Schultenhof 1, 58285 Gevelsberg
Telefon:0233260307
E-Mail:zs1@stadtgevelsberg.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
21 - 30 von 100

Archiv: verwandte Informationen, Fragen und Antworten

Alle Infos aus Aplerbeck

Aplerbeck gliedert sich in die Unterbezirke Berghofen, Schüren, Aplerbeck, Sölde und Sölderholz. Der Bezirk befindet sich im Südosten Dortmunds und grenzt unter anderem an die Stadt Schwerte.

mehr

Archiv

Ein Archiv ist ein Amtsgebäude und eine Einrichtung zur Aufbewahrung, Erfassung und Betreuung von Schriftstücken. Archive sind gemeinnützig und bilden das kulturelle und rechtlich-administrative Gedächtnis eines Staates, einer Kommune oder Region.

Aufgaben des Archivs

In einem Archiv werden Schriftstücke in Form von Dokumenten, Urkunden und Akten aufbewahrt. Es handelt sich in der Regel um Material, das historisch, rechtlich und politisch relevant ist. Die Unterlagen werden in Papierform oder elektronisch gespeichert. Archiviert werden Einzeldokumente sowie Karten, Filme, Fotos und Tonaufnahmen.

Trägerschaft und Verbreitung von Archiven

Archive sind weltweit verbreitet und dienen allgemein der zeitlich unbegrenzten Aufbewahrung von Archivgütern. Es gibt privat und in öffentlicher Trägerschaft geführte Archive. Private Archive werden meist durch Unternehmen, Familien oder Vereine geführt. Die öffentliche Trägerschaft von Archiven übernehmen z. B. Staaten, Kommunen, Behörden oder Forschungseinrichtungen.

Archivgesetze

Öffentliche Archive arbeiten auf der Grundlage von Archivgesetzen, die alle Arbeitsfelder der Archivierung erfassen. Die Archivgesetze bestehen auf Bundes- und Landesebene und regeln u. a. die Zugänglichkeit von Archivgut. In Bezug auf die Archivnutzung sind Wissenschafts- und Informationsfreiheit sowie Schutzrechte von betroffenen Personen und Nutzungseinschränkungen zum Schutz des Archivguts zu beachten. Dabei ist auch die digitale Archivierung geregelt.

Kostenloser Branchenbucheintrag
 
über 500.000 Einträge im Verzeichnis
dank besserer Platzierung endlich gefunden werden!
eigene Firmen­präsentation gestalten
Basiseintrag kostenlos!
Jetzt kostenfrei registrieren