ortsdienst.de bietet:

Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!


alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung

Das Branchenbuch ortsdienst.de ist jetzt auch über Facebook zu erreichen!

Archive in Heuchelheim bei Frankenthal - Öffnungszeiten & Kontakt (Seite 2)

Info zu Archiv: Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, eMail, Karte, Website, Kontakt

Adresse melden

(0)
Stadtarchiv Gernsheim
25.11 km von Heuchelheim bei Frankenthal
Anschrift:Schöfferplatz 1, 64579 Gernsheim
Telefon:062589418692
Fax:062583027
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis
25.59 km von Heuchelheim bei Frankenthal
Anschrift:Trajanstr. 66, 68526 Ladenburg
Telefon:0620393067740
Fax:0620393067739
E-Mail:kreisarchiv@rhein-neckar-kreis.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Stadtarchiv Neustadt an der Weinstraße
26.39 km von Heuchelheim bei Frankenthal
Anschrift:Talstr. 148, 67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon:06321855540
Fax:063218557540
E-Mail:stadtarchiv@stadt-nw.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Stadtarchiv Heppenheim (Bergstraße)
26.9 km von Heuchelheim bei Frankenthal
Anschrift:Gräffstr. 7-9, 64646 Heppenheim (Bergstraße)
Telefon:06252131269
Fax:06252131162
E-Mail:archiv@stadt.heppenheim.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Gemeindearchiv Biebesheim am Rhein
27.24 km von Heuchelheim bei Frankenthal
Anschrift:Rathausplatz 1, 64584 Biebesheim am Rhein
Telefon:0625880645
Fax:0625880649
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Konfessionskundliches Institut des Evangelischen Bundes, Archiv
27.34 km von Heuchelheim bei Frankenthal
Anschrift:Postfach 12 55, 64602 Bensheim
Telefon:06251843317
Fax:06251843328
E-Mail:ulrich.villringer@ki-eb.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Stadtarchiv Weinheim
27.35 km von Heuchelheim bei Frankenthal
Anschrift:Schulstr. 5/1, 69469 Weinheim
Telefon:06201255881
Fax:062012559669
E-Mail:stadtarchiv@weinheim.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(2)
Stadtarchiv Bensheim
27.38 km von Heuchelheim bei Frankenthal
Anschrift:Darmstädter Str. 8, 64625 Bensheim
Telefon:06251103801
E-Mail:archiv@bensheim.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(4)
Stadtarchiv Schriesheim
28.81 km von Heuchelheim bei Frankenthal
Anschrift:Heidelberger Str. 15, 69198 Schriesheim
Telefon:0620364436
E-Mail:dirk.hecht@schriesheim.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Landesarchiv Speyer
29.02 km von Heuchelheim bei Frankenthal
Anschrift:Otto-Mayer-Str. 9, 67346 Speyer
Telefon:0623291920
Fax:062329192100
E-Mail:post@landesarchiv-speyer.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
11 - 20 von 72

Archiv: verwandte Informationen, Fragen und Antworten

Alle Infos aus Heuchelheim bei Frankenthal

Heuchelheim bei Frankenthal ist Teil der Verbandsgemeinde Heßheim und liegt am Eckbach. Ein Besuch des Heimatmuseums, welches in einem Gebäude von 1821 untergebracht ist, lohnt sich sehr.

mehr

Archiv

Ein Archiv ist ein Amtsgebäude und eine Einrichtung zur Aufbewahrung, Erfassung und Betreuung von Schriftstücken. Archive sind gemeinnützig und bilden das kulturelle und rechtlich-administrative Gedächtnis eines Staates, einer Kommune oder Region.

Aufgaben des Archivs

In einem Archiv werden Schriftstücke in Form von Dokumenten, Urkunden und Akten aufbewahrt. Es handelt sich in der Regel um Material, das historisch, rechtlich und politisch relevant ist. Die Unterlagen werden in Papierform oder elektronisch gespeichert. Archiviert werden Einzeldokumente sowie Karten, Filme, Fotos und Tonaufnahmen.

Trägerschaft und Verbreitung von Archiven

Archive sind weltweit verbreitet und dienen allgemein der zeitlich unbegrenzten Aufbewahrung von Archivgütern. Es gibt privat und in öffentlicher Trägerschaft geführte Archive. Private Archive werden meist durch Unternehmen, Familien oder Vereine geführt. Die öffentliche Trägerschaft von Archiven übernehmen z. B. Staaten, Kommunen, Behörden oder Forschungseinrichtungen.

Archivgesetze

Öffentliche Archive arbeiten auf der Grundlage von Archivgesetzen, die alle Arbeitsfelder der Archivierung erfassen. Die Archivgesetze bestehen auf Bundes- und Landesebene und regeln u. a. die Zugänglichkeit von Archivgut. In Bezug auf die Archivnutzung sind Wissenschafts- und Informationsfreiheit sowie Schutzrechte von betroffenen Personen und Nutzungseinschränkungen zum Schutz des Archivguts zu beachten. Dabei ist auch die digitale Archivierung geregelt.

Kostenloser Branchenbucheintrag
 
über 500.000 Einträge im Verzeichnis
dank besserer Platzierung endlich gefunden werden!
eigene Firmen­präsentation gestalten
Basiseintrag kostenlos!
Jetzt kostenfrei registrieren