ortsdienst.de bietet:

Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!


alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung

Das Branchenbuch ortsdienst.de ist jetzt auch über Facebook zu erreichen!

Denkmal Schnaudertal (Seite 3)

Info zu Denkmal: Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, eMail, Karte, Website, Kontakt

Adresse melden

(5)
Keßlerturm
36.81 km von Schnaudertal
Anschrift:Ilberstedter Straße, 06406 Bernburg (Saale)
(1)
Kriegerdenkmal Dahnsdorf
37.19 km von Schnaudertal
Anschrift:Hauptstraße, 14806 Planetal
(3)
Hünengrab Schortewitz
37.21 km von Schnaudertal
Anschrift:Am Heidenberg, 06369 Schortewitz
(3)
Hallescher Turm
38.36 km von Schnaudertal
Anschrift:Lange Str., 06780 Zörbig
(1)
Schloss und Schlossturm Zörbig
38.36 km von Schnaudertal
Anschrift:Am Schloss 10, 06780 Zörbig
(3)
Schloßturm Gröbzig
39.18 km von Schnaudertal
Anschrift:Schloßplatz, 06388 Gröbzig
(5)
Roter Turm
40.73 km von Schnaudertal
Anschrift:Bitterfelder Str., 06774 Pouch
(3)
Bismarck - Turm
41.12 km von Schnaudertal
Anschrift:Unterm Hagen, 39288 Burg
(4)
Pegelturm - Seebrücke
41.74 km von Schnaudertal
Anschrift:Rathausstr. 1, 06808 Holzweißig
Telefon:03493607512
E-Mail:info@foerderverein-goitzsche.de
(4)
Wassermühle
43.92 km von Schnaudertal
Anschrift:Wassermühle, 06193 Krosigk
21 - 30 von 34
FAQ und Ratgeber Denkmal
FAQ
 

Sie haben weitere Fragen betreffend der Institution Denkmal in Schnaudertal? Sie interessieren sich für wichtige Details und Informationen, benötigen Hilfestellung oder Ratschläge? Antworten finden Sie hier!

zu den FAQ
Denkmal

Denkmäler dienen allgemein entweder dem Gedenken oder gelten als Zeugnis einer früheren Kultur. Die Erinnerungskultur spielt insbesondere hinsichtlich des Denkmalschutzes eine bedeutsame Rolle.

Denkmale als Zeugnisse der Kulturgeschichte

Wenn ein Denkmal im Rahmen der Erinnerungskultur ein besonderes Zeugnis ablegt und ein öffentliches Interesse besteht, kann es unter Denkmalschutz gestellt werden. Typische Arten dieser Form des Denkmals sind Kultur-, Bau- und Bodendenkmale, Kulturgut, UNESCO-Welterbe und Kunstwerke.

Denkmale als Werke des Gedenkens

Diese Form des Denkmals wurde normalerweise in Gedenken an eine Person oder ein Ereignis errichtet. Man versteht unter diesem Denkmal meist ein Monument bzw. eine größere plastische Darstellung. Beispiele für Denkmale als Werke des Gedenkens sind Statuen, Reiterstandbilder oder Ehrenmäler.

Abgrenzung zu Gedenktafeln und Stolpersteinen

Denkmale sind zwar Werke des Gedenkens, doch setzt die Definition als Denkmal normalerweise auch eine größere plastische Darstellung voraus. Daher sind beispielsweise Gedenktafeln oder Stolpersteine von Denkmälern abzugrenzen.

UNESCO-Welterbe

Weltweit herausragende Denkmäler bzw. Stätten können zum UNESCO-Welterbe ernannt werden. Beispielsweise gilt die Würzburger Residenz seit 1981 als Weltkulturerbe, während das deutsche Wattenmeer seit 2009 als Weltnaturerbe gilt.

Kostenloser Branchenbucheintrag
 
über 500.000 Einträge im Verzeichnis
dank besserer Platzierung endlich gefunden werden!
eigene Firmen­präsentation gestalten
Basiseintrag kostenlos!
Jetzt kostenfrei registrieren