Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Automarkt, Immobilien, Jobs, Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung |
Anschrift: | Kulturhaus Böhlen, Leipziger Straße 40, 04564 Böhlen |
Termin: | 07.01.2020, 20 Uhr |
Tickets kaufen |
Preiskategorien
67 € - VIP Ticket - buchbar
56,95 € - Sitzplatz - buchbar
46,95 € - Sitzplatz - buchbar
36,95 € - Sitzplatz - buchbar
MOSCOW CLASSIC BALLET
Die traditionelle Wintertournee 2019–2020
„Der Nussknacker“
Ein Märchen zwischen Traum und Wirklichkeit: Der Tschaikowsky-Klassiker „Nussknacker“ verzaubert seit je her Jung und Alt und ist eine lieb gewonnene Tradition für Ballett-, Musik- und Märchen-Liebhaber, gerade in der Vorweihnachtszeit.
Die Geschichte handelt von der kleinen Marie, die von ihrem Onkel Drosselmeier am Weihnachtsabend einen Nussknacker geschenkt bekommt. Im Traum zieht sie mit dem Nussknacker und seinen Spielzeugsoldaten gegen das Heer des Mäusekönigs. Mit ihrer Hilfe siegt der Nussknacker, worauf er sich in einen Prinzen verwandelt und sie in das Reich der Süßigkeiten mitnimmt. Für Marie beginnt eine Reise in eine märchenhafte und faszinierende Wunderwelt.
Das Deutsche Publikum darf sich beim Nussknacker auf das hochkarätige Ensemble des Moscow Classic Ballet freuen, das sich aus Absolventinnen und Absolventen namhafter russischer Ballettschulen zusammensetzt. Die Tänzerinnen und Tänzer arbeiten für berühmte Russische Theater, ua. das Bolschoi- und das Mariinsky-Theater. Das Ensemble und Direktor Hasan Usmanov reiste bereits über sämtliche Kontinente und kann Aufführungen in Ländern wie Brasilien, Frankreich, China, Israel, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Spanien, Italien, Dänemark und den USA vorweisen. Die Tänzerinnen und Tänzer des russischen Balletts sind für ihre Anmut und gleichzeitig eiserne Körperdisziplin bekannt. Das Moscow Classic Ballett versteht es, seine Kunst und Eleganz auf höchstem Niveau und in emotionaler Perfektion zu zeigen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der hochwertigen Bühnendekoration und den bezaubernden Kostümen. Top-Designer der Ballettwelt haben eigens für diese Winter-Produktion wahre Kunstwerke entworfen. Glitzernde Kristalle schmücken die aufwändig gestalteten Kostüme der Tänzerinnen und Tänzer.
Die perfekte Einstimmung auf die Weihnachtszeit – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Tickets für Moscow Classic Ballet - Nussknacker gesucht? Informieren Sie sich zu Preiskategorien und Terminen und kaufen Sie gleich Ihr Ticket: Hier erfahren Sie, ob ihr Moscow Classic Ballet - Nussknacker-Ticket am gewünschten Termin verfügbar ist. Jetzt Ticket kaufen für 07.01.2020, 20 Uhr!
11.12.2019, 20 Uhr: Erich Göpfert Stadthalle, Unna Details | ab 31,90 € |
12.12.2019, 20 Uhr: Niederrheinhalle, Wesel Details | ab 25,95 € |
14.12.2019, 16 Uhr: Theater am Potsdamer Platz, Berlin Details | ab 31,99 € |
15.12.2019, 14 Uhr: Theater am Potsdamer Platz, Berlin Details | ab 31,99 € |
17.12.2019, 20 Uhr: Neandertalhalle, Mettmann Details | ab 31,90 € |
19.12.2019, 20 Uhr: Stadthalle Aurich Details | ab 44,95 € |
20.12.2019, 20 Uhr: Kieler Schloss Details | ab 31,99 € |
21.12.2019, 16 Uhr: Verti Music Hall, Berlin Details | ab 41,99 € |
22.12.2019, 14 Uhr: Verti Music Hall, Berlin Details | ab 41,99 € |
23.12.2019, 16 Uhr: Verti Music Hall, Berlin Details | ab 41,99 € |
Begrifflich geht das Konzert auf das italienische Concerto zurück. Konzertkarten gelten als beliebteste Kategorie auf Ticketplattformen wie ortsdienst.de und werden oft selbst gebucht oder als Geschenke erworben.
Konzertveranstaltungen werden heutzutage für die meisten Musikgenres angeboten. Z. B. finden regelmäßig Konzerte aus den Bereichen Jazz, Rock- und Popmusik statt. Auch klassische Musikkonzerte sind beliebt, diese sind in der Kategorie „Klassik Tickets“ auf ortsdienst.de zu finden.
Je nach Popularität des Hauptkünstlers, treten vor der Musikgruppe in Rock- und Popmusik auch Nebenbands auf. Häufig sind 1-3 Vorbands auf Konzerten mit moderner Musik üblich.
Man unterscheidet zwischen verschiedenen Konzertarten. Zu nennen sind u. a. Benefizkonzerte, Jamsessions, Liveacts, Popkonzerte und Rockkonzerte. Insb. für die beiden Letztgenannten werden zahlreiche Konzerttickets verkauft.
Das Musikgenre Rockmusik erfreut sich seit knapp 50 Jahren großem Zuspruch. U. a. gaben die Rolling Stones, AC/DC und Genesis die größten Konzerte in der Geschichte der Rockmusik.
|