Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Automarkt, Immobilien, Jobs, Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung |
Künstler: | Theater in der Stadthalle Neumünster |
Anschrift: | Theater in der Stadthalle, Kleinflecken 1, 24534 Neumünster |
Termin: | 18.01.2020, 20 Uhr |
Tickets kaufen |
Preiskategorien
25 € - Sitzplatz - nicht buchbar
21 € - Sitzplatz - nicht buchbar
19 € - Sitzplatz - nicht buchbar
16 € - Sitzplatz - nicht buchbar
Tickets für Paul Abraham - Operettenkönig von Berlin gesucht? Informieren Sie sich zu Preiskategorien und Terminen und kaufen Sie gleich Ihr Ticket: Hier erfahren Sie, ob ihr Paul Abraham - Operettenkönig von Berlin-Ticket am gewünschten Termin verfügbar ist. Jetzt Ticket kaufen für 18.01.2020, 20 Uhr!
Das Branchenbuch ortsdienst.de bietet Ihnen Informationen zu Opern in Neumünster. Die Eventangebote für Ihre Region sind vielfältig: Sie finden Opernkarten in Neumünster. Detaillierte Informationen zur Oper-Aufführung mit Datum und Preis sind im Ticket-Bereich von ortsdienst.de verzeichnet. Informieren Sie sich zu Opern und Operetten in Neumünster. Opern basieren meist auf vertonten Dramen und verbinden die künstlerischen Elemente von Sängerensembles, Orchestern und Ballettensembles. Die Oper hat ihren Ursprung in der florentinischen Renaissance und erlebte im 17. bis 19. Jahrhundert eine Hochzeit. Bis heute gilt die Oper als Synonym für Musikkultur. Stöbern Sie auf ortsdienst.de nach Oper-Tickets in Neumünster!
Der Begriff Oper leitet sich vom italienischen “opera in musica” ab und bezeichnet ein musikalisches Werk. Opernkarten werden normalerweise für eine bestimmte Opernaufführung (z. B. Der Freischütz gebucht.
Die Oper verbindet normalerweise die Vertonung einer dramatischen Dichtung mit Sängerensemble und begleitendem Orchester sowie Chor und z. T. Ballettensembles. Schauspiel und Tanz sowie Bühnentechnik und Requisiten spielen wichtige Rollen bei Operndarbietungen.
Als „leichte“ Form der Oper gilt heutzutage die Operette, die im ausgehenden 19. Jahrhundert entstand. Diese zeichnet sich durch einen stärkeren Singspielcharakter und Unterhaltungsanspruch aus.
Die Opern von Carl Maria von Weber oder Richard Wagner gelten im deutschsprachigen Raum als bekannteste Opernstücke. Zu nennen sind z. B. Der Freischütz, Der fliegende Holländer oder der Ring des Nibelungen.
Als eines der international bekanntesten Opernfestivals gelten die Wagner-Festspiele in Bayreuth. Die Bayreuther Festspiele werden seit 1876 veranstaltet. Hier werden normalerweise die Hauptwerke Richard Wagners aufgeführt.
|