ortsdienst.de bietet:

Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!


alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung

Das Branchenbuch ortsdienst.de ist jetzt auch über Facebook zu erreichen!

Biomasse Hopfgarten (Seite 2)

Info zu Biomasse: Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, eMail, Karte, Website, Kontakt

Adresse melden

(18)
Biomasseheizkraftwerk Fechenheim
198.58 km von Hopfgarten
Anschrift:Alt Fechenheim 34, 60386 Frankfurt
(6)
Biomassekraftwerk Königs Wusterhausen
220.73 km von Hopfgarten
Anschrift:Hafengebiet, 15711 Königs Wusterhausen
(20)
Biomasseheizkraftwerk Rudow
222.67 km von Hopfgarten
Anschrift:Rudower Kanalstraße, 12355 Berlin
(11)
Biomassekraftwerk Wicker Rhein-Main
224.64 km von Hopfgarten
Anschrift:Deponiepark Wicker, 65439 Flörsheim
(10)
Biomassekraftwerk Landesbergen
226.62 km von Hopfgarten
Anschrift:Hävern 1, 31628 Landesbergen
(14)
Biomassekraftwerk Hennigsdorf
228.97 km von Hopfgarten
Anschrift:Am Bombardier-Gelände, 16761 Hennigsdorf
(9)
Biomasseheizkraftwerk Sellessen
231.46 km von Hopfgarten
Anschrift:Grenzstraße, 03130 Spremberg
(7)
Biomasseheizkraftwerk Werl
238.23 km von Hopfgarten
Anschrift:Gewerbe- und Wohngebiet KonWerl, 59457 Werl
(20)
Biomassekraftwerk Mannheim
252.31 km von Hopfgarten
Anschrift:Friesenheimer Insel, 68307 Mannheim
(20)
Biomassekraftwerk Bergkamen
258.79 km von Hopfgarten
Anschrift:Ernst-Scheringstr. 10, 59192 Bergkamen
11 - 20 von 41
Biomasse

Als Biomasse bezeichnet man alle organischen Stoffe tierischer oder pflanzlicher Herkunft, die zur Energiegewinnung genutzt werden können. Damit gehört Biomasse im Gegensatz zu den fossilen Brennstoffen zu den nachwachsenden Energieträgern. Biomasse besteht u.a. aus Pflanzen und Pflanzenbestandteilen sowie tierischen und pflanzlichen Abfällen und Ausscheidungen von Tieren.

Biomasseheizkraftwerk

In einem Biomassekraftwerk bzw. Biomasseheizkraftwerk werden durch die Verbrennung von tierischen und pflanzlichen Stoffen Strom und Wärme erzeugt. Der überwiegende Anteil an Energie aus Biomasse wird in Blockheizkraftwerken erzeugt und entsteht u.a. durch Kraft-Wärme-Kopplung.

Biogasanlagen

In einer Biogasanlage wird Biogas durch die Vergärung von Biomasse erzeugt. Landwirtschaftliche tierische Exkrementen (z. B. Gülle, Mist) sowie Energiepflanzen als Substrat werden in Biogasanlagen eingesetzt. Auch die Abfälle aus Biotonnen werden oftmals in Biogasanlagen genutzt. Das entstandene Biogas wird meist vor Ort in Blockheizkraftwerken zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt.

Biodiesel und Bioethanol

Biodiesel stellt eine Alternative zu fossilem Diesel dar und wird in einer bestimmten Beimischung zum normalen Kraftstoff angeboten. LKW können mit reinem Biodiesel betankt werden. Biodiesel wird aus gepresstem Raps hergestellt und chemisch verestert. Während Biodiesel dem reinen Diesel beigemischt wird, kann Bioethanol dem Benzin oder auch Superbenzin zugegeben werden. Bioethanol ist ein Alkohol und wird ebenfalls aus Biomasse gewonnen, die aus zucker-, stärke- und zellulosehaltigen Pflanzen gewonnen wird.

Kostenloser Branchenbucheintrag
 
über 500.000 Einträge im Verzeichnis
dank besserer Platzierung endlich gefunden werden!
eigene Firmen­präsentation gestalten
Basiseintrag kostenlos!
Jetzt kostenfrei registrieren