ortsdienst.de bietet:

Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!


alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung

Das Branchenbuch ortsdienst.de ist jetzt auch über Facebook zu erreichen!

Archive in Rosenberg (Baden) - Öffnungszeiten & Kontakt (Seite 2)

Info zu Archiv: Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, eMail, Karte, Website, Kontakt

Adresse melden

(0)
Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein (Adelsarchiv)
28.95 km von Rosenberg (Baden)
Anschrift:Schloss, 74632 Neuenstein
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Kreisarchiv Hohenlohekreis
29.03 km von Rosenberg (Baden)
Anschrift:Schlossstr. 42, 74632 Neuenstein
Telefon:07942941264
Fax:07942941265
E-Mail:kreisarchiv@hohenlohekreis.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Freiherren von Stetten Archiv (Adelsarchiv)
30.19 km von Rosenberg (Baden)
Anschrift:Schloss Stetten, 74653 Künzelsau
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
Anschrift:Burg Guttenberg, 74855 Haßmersheim-Neckarmühlbach
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(1)
Stadtarchiv Miltenberg
31.3 km von Rosenberg (Baden)
Anschrift:Rathaus, 63897 Miltenberg
Telefon:093714040
Fax:09371404101
E-Mail:post@miltenberg.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Stadtarchiv Neckarsulm
34.5 km von Rosenberg (Baden)
Anschrift:Markstr. 16, 74172 Neckarsulm
Telefon:0713235331
Fax:071323511331
E-Mail:stadtarchiv@neckarsulm.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Stadtarchiv Heilbronn
39.63 km von Rosenberg (Baden)
Anschrift:Eichgasse 1, 74072 Heilbronn
Telefon:07131562290
Fax:07131563195
E-Mail:stadtarchiv@stadt-heilbronn.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Kreisarchiv Heilbronn
39.67 km von Rosenberg (Baden)
Anschrift:Lerchenstr. 40, 74072 Heilbronn
Telefon:07131994364
Fax:0713199483364
E-Mail:petra.schoen@landratsamt-heilbronn.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(2)
Stadtarchiv Erbach
40.92 km von Rosenberg (Baden)
Anschrift:Neckarstr. 3, 64711 Erbach
Telefon:060626426
Fax:060626416
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(2)
Kreisarchiv Odenwaldkreis
41.51 km von Rosenberg (Baden)
Anschrift:Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach (Odenwald)
Telefon:0606270467
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
11 - 20 von 40

Archiv: verwandte Informationen, Fragen und Antworten

Alle Infos aus Rosenberg (Baden)

Eingebettet in eine eindrucksvolle Waldlandschaft befindet sich das beschauliche Rosenberg an der Kirnau. Über die Frankenbahn, welche auch in Rosenberg Halt macht, kann die landschaftlich interessante...

mehr

Archiv

Ein Archiv ist ein Amtsgebäude und eine Einrichtung zur Aufbewahrung, Erfassung und Betreuung von Schriftstücken. Archive sind gemeinnützig und bilden das kulturelle und rechtlich-administrative Gedächtnis eines Staates, einer Kommune oder Region.

Aufgaben des Archivs

In einem Archiv werden Schriftstücke in Form von Dokumenten, Urkunden und Akten aufbewahrt. Es handelt sich in der Regel um Material, das historisch, rechtlich und politisch relevant ist. Die Unterlagen werden in Papierform oder elektronisch gespeichert. Archiviert werden Einzeldokumente sowie Karten, Filme, Fotos und Tonaufnahmen.

Trägerschaft und Verbreitung von Archiven

Archive sind weltweit verbreitet und dienen allgemein der zeitlich unbegrenzten Aufbewahrung von Archivgütern. Es gibt privat und in öffentlicher Trägerschaft geführte Archive. Private Archive werden meist durch Unternehmen, Familien oder Vereine geführt. Die öffentliche Trägerschaft von Archiven übernehmen z. B. Staaten, Kommunen, Behörden oder Forschungseinrichtungen.

Archivgesetze

Öffentliche Archive arbeiten auf der Grundlage von Archivgesetzen, die alle Arbeitsfelder der Archivierung erfassen. Die Archivgesetze bestehen auf Bundes- und Landesebene und regeln u. a. die Zugänglichkeit von Archivgut. In Bezug auf die Archivnutzung sind Wissenschafts- und Informationsfreiheit sowie Schutzrechte von betroffenen Personen und Nutzungseinschränkungen zum Schutz des Archivguts zu beachten. Dabei ist auch die digitale Archivierung geregelt.

Kostenloser Branchenbucheintrag
 
über 500.000 Einträge im Verzeichnis
dank besserer Platzierung endlich gefunden werden!
eigene Firmen­präsentation gestalten
Basiseintrag kostenlos!
Jetzt kostenfrei registrieren