 | Welche psychischen Erkrankungen gibt es?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen |
Die psychischen Einschränkungen von Menschen können beispielsweise durch schwere Schicksalsschläge verursacht werden. Viele Menschen sind in der Folge nicht in der Lage, ihr Problem selbst zu bewältigen und sich weiterhin einen normalen Alltag zu gestalten. Sie leiden aufgrund der seelischen Veränderungen an beispielsweise an Konzentrationsstörungen. Meist ändert sich das Verhalten seinen Mitmenschen gegenüber drastisch. Viele Betroffene werden zunehmend misstrauisch oder ziehen sich ganz zurück. Stimmungsschwankungen und Aggressionen oder Gereiztheit sind oftmals an der Tagesordnung. Bei manchen Menschen bestimmen Ängste und Sorgen das Leben, sodass sie ihre Aktivitäten einschränken oder diese nur unter großen Anstrengungen bewältigen können. Eine psychische Erkrankung kann ebenso vorliegen, wenn Schlafstörungen oder andere körperliche Beschwerden das Leben bestimmen, die keine organische Ursache haben.