 | Was unterscheidet die Gesamtschule von anderen Schulformen?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen |
Neben der Gesamtschule gibt es in Deutschland auch noch weitere Schulformen. Diese wären Hauptschule, Realschule und Gymnasium. Nach dem Absolvieren der Grundschulzeit muss man sich für eine dieser Schulformen entscheiden. Die Gesamtschule bietet hierbei die Möglichkeit, dass auch lernschwächere Schüler gemeinsam mit stärkeren Schülern gemeinsam am Unterricht teilnehmen. Somit finden die ersten Jahre in der Oberstufe gemeinsam statt. Später kann man sich auf der Gesamtschule entscheiden, welchen Schulabschluss man anstrebt: den Hauptschulabschluss, erweiterten Hauptschulabschluss, Mittlere Reife (Realschulabschluss) oder Abitur.