Sie sind hier: Homepage » Friedhof

Park & Grünanlage

ortsdienst.de bietet:

Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!


alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung

Das Branchenbuch ortsdienst.de ist jetzt auch über Facebook zu erreichen!

Friedhof Deutschland

Info zu Friedhof: Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, eMail, Karte, Website, Kontakt

Adresse melden

Im Branchenbuch ortsdienst.de finden Sie Anschriften, Kontaktdaten und Öffnungszeiten vom Friedhof in Deutschland. Dem Andenken Verstorbener einen würdigen Ort zu bereiten, ist Aufgabe weltlicher oder religöser Ruhestätten. Der Friedhof in Deutschland ist Ausdruck einer Gedenkkultur, die weit in vorchristliche Zeiten hineinreicht. So bilden Kultstätten bzw. Grabstätten einen wesentlichen Bestandteil der menschlichen Zivilisation, und geben recht oft Zeugnis von Riten oder Gebräuchen der Zeit. Ruhestätten wie der Friedhof in Deutschland können sich nicht nur anhand ihrer religiösen Ausprägung, sondern auch hinsichtlich ihrer Funktion unterscheiden. Viele dieser Stätten stellen etwa gleichzeitig Gedenkstätten dar und nehmen damit eine gesellschaftlich-kulturelle Stellung ein. Der Friedhof in Deutschland, dessen generelle Bezeichnung im Übrigen auf seine ethymologischen Wurzeln im germanischen Sprachraum schließen lässt, erfüllt nicht zuletzt eine ökologische Funktion. Die Pflege und Instandhaltung der gesamten Anlage wird in Deutschland über die Kommunen geregelt. Für Anfragen und Anliegen ist zumeist die örtliche Friedhofsverwaltung vom Friedhof in Deutschland zuständig. Anhand der folgenden Liste zum Friedhof in Deutschland können Sie wichtige Informationen zu Anschrift, Kontaktdaten und Öffnungszeiten der Einrichtung erhalten.

Anschrift:, 99974 Mühlhausen
Telefon:03601452535
Fax:03601452270
E-Mail:gruenflaechenamt@stadtverwaltung.muehlhausen.de
Anschrift:, 99974 Mühlhausen
Telefon:03601452535
Fax:03601452270
E-Mail:gruenflaechenamt@stadtverwaltung.muehlhausen.de
Anschrift:, 99974 Mühlhausen
Telefon:03601452535
Fax:03601452270
E-Mail:gruenflaechenamt@stadtverwaltung.muehlhausen.de
Anschrift:, 99974 Mühlhausen
Telefon:03601452535
Fax:03601452270
E-Mail:gruenflaechenamt@stadtverwaltung.muehlhausen.de
Anschrift:, 99817 Eisenach
Telefon:036918893990
Fax:0369188939914
Öffnungs­zeiten:ab 7 Uhr
Anschrift:, 99817 Eisenach
Telefon:036918893990
Fax:0369188939914
Öffnungs­zeiten:ab 7 Uhr
Anschrift:, 99817 Eisenach
Telefon:036918893990
Fax:0369188939914
Öffnungs­zeiten:ab 7 Uhr
Anschrift:, 99817 Eisenach
Telefon:036918893990
Fax:0369188939914
Öffnungs­zeiten:ab 7 Uhr
Anschrift:, 99817 Eisenach
Telefon:036918893990
Fax:0369188939914
Öffnungs­zeiten:ab 7 Uhr
Anschrift:, 99817 Eisenach
Telefon:036918893990
Fax:0369188939914
Öffnungs­zeiten:ab 7 Uhr
1 - 10 von 100
Friedhof

Ein Friedhof ist ein Begräbnisplatz, an dem Verstorbene bestattet werden. Friedhöfe erfüllen wichtige Funktionen im individuellen, kollektiven und kulturellen Sinn. Ein Friedhof dient überwiegend den Angehörigen von Verstorbenen hinsichtlich Totengedenken und Trauer. Dem Wortsinn nach kommt Friedhof von „einfrieden“, wobei ursprünglich der Bereich um eine Kirche gemeint ist.

Friedhofsverwaltung

Verwaltung und Betrieb von Friedhöfen sind gesetzlich geregelt und meist öffentlich-rechtlich organisiert. Dabei unterscheiden sich die Rahmenbedingungen nach Land, Religion, Trägerschaft und örtlichen Gegebenheiten. Bestattungen, Kapellennutzung und Liegezeiten sind in Gebührenordnungen geregelt.

Trauerfeier

Meist wird die Trauerfeier in einer zum Friedhof gehörenden Kapelle oder Kirche durchgeführt. Sie kann religiösen oder weltlichen Charakter haben.

Da Friedhöfe historisch meist in direkter Nähe zu Kirchen eingerichtet wurden, wird ein Friedhof auch als Gottesacker oder Kirchhof bezeichnet.

Kultische und gesellschaftliche Funktionen

In vielen Kulturen sind Friedhöfe heilige Orte. Zum Schutz der Totenruhe besitzen Friedhöfe Mauern oder Zäune und verfügen über Zutrittsbeschränkungen. Die Störung der Totenruhe, Leichenschändung, Grabschändung und Grabraub werden strafrechtlich verfolgt.

Bestattungsmöglichkeiten

Im 19. und 20. Jahrhundert wurden überwiegend Erd- und Feuerbestattungen durchgeführt, heute werden weitere Bestattungsmöglichkeiten angeboten. Dazu gehören die Seebestattung, die Bestattung in einem Friedwald und die anonyme Bestattung. Die Bestattung kann bestimmten Riten folgen.

Kostenloser Branchenbucheintrag
 
über 500.000 Einträge im Verzeichnis
dank besserer Platzierung endlich gefunden werden!
eigene Firmen­präsentation gestalten
Basiseintrag kostenlos!
Jetzt kostenfrei registrieren