ortsdienst.de bietet:

Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!


alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung

Das Branchenbuch ortsdienst.de ist jetzt auch über Facebook zu erreichen!

Archive in Langeln (Holstein) - Öffnungszeiten & Kontakt (Seite 5)

Info zu Archiv: Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, eMail, Karte, Website, Kontakt

Adresse melden

(0)
Stadtarchiv Bad Segeberg
33.81 km von Langeln (Holstein)
Anschrift:Oldesloer Str. 20, 23795 Bad Segeberg
Telefon:0455196564
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Amtsarchiv Siek
34.21 km von Langeln (Holstein)
Anschrift:Hauptstr. 49, 22962 Siek
Telefon:041077913
Fax:041077979
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(2)
Stadtarchiv Wilster
34.23 km von Langeln (Holstein)
Anschrift:Rathausstr. 4, 25554 Wilster
Telefon:04823920279
E-Mail:c.boldt@stadtarchiv-wilster.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Amtsarchiv Wilstermarsch
34.25 km von Langeln (Holstein)
Anschrift:Kohlmarkt 25, 25554 Wilster
Telefon:0482394820
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Samtgemeindearchiv Horneburg
36.3 km von Langeln (Holstein)
Anschrift:Lange Str. 47-49, 21640 Horneburg
Telefon:04163807912
Fax:04163807946
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Gemeindearchiv Neu Wulmstorf
36.49 km von Langeln (Holstein)
Anschrift:Bahnhofstr. 39, 21629 Neu Wulmstorf
Telefon:04070078160
Fax:04070078189
E-Mail:d.mueller-staats@rh-neu-wulmstorf.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Stadtarchiv Buxtehude
36.72 km von Langeln (Holstein)
Anschrift:Stavenort 5, 21614 Buxtehude
Telefon:04161501359
Fax:04161501451
E-Mail:stadtarchiv@stadt.buxtehude.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Stadtarchiv Glinde
36.93 km von Langeln (Holstein)
Anschrift:Markt 1, 21509 Glinde
Telefon:04071002211
Fax:0401705769
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Amtsarchiv Schenefeld
37.16 km von Langeln (Holstein)
Anschrift:Mühlenstr. 2, 25560 Schenefeld
Telefon:04892808950
Fax:04892808944
E-Mail:archivar@amt-schenefeld.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
(0)
Archiv des Kirchenkreises Hamburg-Ost
37.75 km von Langeln (Holstein)
Anschrift:Hölertwiete 5, 21073 Hamburg
Telefon:040519000975
Fax:040519000970
E-Mail:archiv@kirche-hamburg-ost.de
Öffnungs­zeiten:Bitte erfragen Sie vor dem ersten Archivbesuch die Öffnungszeiten telefonisch.
41 - 50 von 68

Archiv: verwandte Informationen, Fragen und Antworten

Alle Infos aus Langeln (Holstein)

Langeln an der Krückau liegt wenige Kilometer östlich von Barmstedt. Das alljährliche Langeln Open Air erfreut sich nicht nur bei Einheimischen großer Beliebtheit.

mehr

Archiv

Ein Archiv ist ein Amtsgebäude und eine Einrichtung zur Aufbewahrung, Erfassung und Betreuung von Schriftstücken. Archive sind gemeinnützig und bilden das kulturelle und rechtlich-administrative Gedächtnis eines Staates, einer Kommune oder Region.

Aufgaben des Archivs

In einem Archiv werden Schriftstücke in Form von Dokumenten, Urkunden und Akten aufbewahrt. Es handelt sich in der Regel um Material, das historisch, rechtlich und politisch relevant ist. Die Unterlagen werden in Papierform oder elektronisch gespeichert. Archiviert werden Einzeldokumente sowie Karten, Filme, Fotos und Tonaufnahmen.

Trägerschaft und Verbreitung von Archiven

Archive sind weltweit verbreitet und dienen allgemein der zeitlich unbegrenzten Aufbewahrung von Archivgütern. Es gibt privat und in öffentlicher Trägerschaft geführte Archive. Private Archive werden meist durch Unternehmen, Familien oder Vereine geführt. Die öffentliche Trägerschaft von Archiven übernehmen z. B. Staaten, Kommunen, Behörden oder Forschungseinrichtungen.

Archivgesetze

Öffentliche Archive arbeiten auf der Grundlage von Archivgesetzen, die alle Arbeitsfelder der Archivierung erfassen. Die Archivgesetze bestehen auf Bundes- und Landesebene und regeln u. a. die Zugänglichkeit von Archivgut. In Bezug auf die Archivnutzung sind Wissenschafts- und Informationsfreiheit sowie Schutzrechte von betroffenen Personen und Nutzungseinschränkungen zum Schutz des Archivguts zu beachten. Dabei ist auch die digitale Archivierung geregelt.

Kostenloser Branchenbucheintrag
 
über 500.000 Einträge im Verzeichnis
dank besserer Platzierung endlich gefunden werden!
eigene Firmen­präsentation gestalten
Basiseintrag kostenlos!
Jetzt kostenfrei registrieren