
Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Automarkt, Immobilien, Jobs, Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung |
Suche verfeinern: PolstereiSchneidereiTextilreinigung | Sind Sie schon vertreten? Erstellen Sie jetzt Ihren persönlichen Firmeneintrag! Firmeneintrag kostenlos erstellen |
Telefon | 07024 946199 |
Fax | 07024 946105 |
service@luxorette.de | |
Website | http://www.luxorette.de |
Telefon | 07021 43142 |
Telefon | 07158 6869785 |
Alternativ-Nr | 07153 6699634 |
1 weitere Rufnummer anzeigen | |
info@organicreinigung.de | |
Website | https://organicreinigung.de/ |
Direkt anzeigen | Öffnungszeiten |
Telefon | 0711 57648195 |
mail@rc-stilmoebel.de | |
Website | http://www.polsterei-esslingen.de |
Direkt anzeigen | Öffnungszeiten |
Telefon | 0711 38919595 |
info@waschsalon.es |
Telefon | 0170 7888801 |
Mobil | 0170 7888801 |
Xhevdetdermaku@web.de |
Direkt anzeigen | Öffnungszeiten |
Telefon | 07153 41637 |
eaheubis@t-online.de |
Telefon | 07021 42850 |
Telefon | 07163 530431 |
info@gs-polster.de | |
Website | https://www.GS-Polster.de |
Direkt anzeigen | Öffnungszeiten Produkte und Leistungen |
Wer an das Bundesland im äußersten Südosten Deutschlands denkt, dem fallen unweigerlich das größte zusammenhängende Mittelgebirge, die berühmten Teigwaren oder der schwäbische Dialekt ein.Doch...
mehrUnter der Textilie versteht man sowohl textile Fasern als auch daraus hergestellte linienförmige Gebilde (z. B. Zwirn, Garn) und Fertigfabrikate im Sinne von Stoffen.
Neben Reinigungsunternehmen zur Textilreinigung, Polstereien und Schneidereien gibt es weitere Berufe in der Textilindustrie. Z. B. Textildesigner, Textildruckereien und Webereien (u. a. Teppichweberei) sind bekannte Textilberufe.
Man unterscheidet grundlegend zwischen verschiedenen Fertigungstechniken für textile Halb- und Fertigprodukte. Beim Fügen werden Fasern und ggf. Verfestigungsmittel zu Vliesstoffen verarbeitet. Ferner gibt es Filzen, Flechten, Klöppeln und Knoten sowie Spinnen und Weben. Beim Wirken werden analog zum Stricken Maschen aus ineinander hängenden Schlaufen zu einem Flächengebilde zusammengefügt.
In der Textilindustrie sowie bei Druckereien werden verschiedene Textildruckverfahren angewendet. U. a. Flex- und Flockfolien-Transferdrucke, Digiflexdrucke und Siebdrucktechniken finden regelmäßig Anwendung.
Auch als Altkleidersammlung bekannt, dient das Textilrecycling der Sortierung, Aufbereitung und Vermarktung von Alt-Textilien. Neben der Nutzung von Alt-Textilien für wohltätige Zwecke (z. B. zur Einkleidung von Mittellosen) werden Gebrauchttextilien auch als Rohstoffe für die Textilindustrie wieder genutzt.
|