ortsdienst.de bietet:

Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!


alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung

Das Branchenbuch ortsdienst.de ist jetzt auch über Facebook zu erreichen!

Wasserkraft Winterbach (Remstal) (Seite 3)

Info zu Wasserkraft: Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, eMail, Karte, Website, Kontakt

Adresse melden

(2)
Pumpspeicherwerk Häusern
150 km von Winterbach (Remstal)
Anschrift:Pumpspeicherwerk Häusern, 79837 Häusern
(2)
Wasserkraftwerk Hausen
151.08 km von Winterbach (Remstal)
Anschrift:Karlsruher Str. 113, 91353 Hausen
(2)
Pumpspeicherkraftwerk Witznau
152.69 km von Winterbach (Remstal)
Anschrift:Witznau, 79777 Ühlingen-Birkendorf
(0)
Kraftwerk Vohburg
156.93 km von Winterbach (Remstal)
Anschrift:Paarstraße 30, 85088 Vohburg
(1)
Pumpspeicherkraftwerk Waldshut
159.81 km von Winterbach (Remstal)
Anschrift:Atdorf, 79741 Waldshut
(0)
Staustufe Roßhaupten/Forggensee
162.96 km von Winterbach (Remstal)
Anschrift:Speicher Roßhaupten, 87629 Füssen
(2)
Pumpspeicherkraftwerk Oberstdorf Warmatsgund
164.37 km von Winterbach (Remstal)
Anschrift:Warmatsgund, 87561 Oberstdorf
(3)
Pumpspeicherwerk Happurg
164.84 km von Winterbach (Remstal)
Anschrift:Hauptstraße, 91230 Happurg
(0)
Wasserkraftwerk Kammerl
169.13 km von Winterbach (Remstal)
Anschrift:Amper, 82442 Saulgrub
(2)
Wasserkraftwerk Mambach
170.45 km von Winterbach (Remstal)
Anschrift:Mittellauf der Wiese, 79669 Zell
21 - 30 von 100
Wasserkraft

Als regenerative Energiequelle bezeichnet Wasserkraft die aus der Strömung von fließendem Wasser gewonnene Energie. Die Wasserkraft wird über Turbinen und Krafträder nutzbar gemacht und stellt neben Windenergie und Solarenergie eine der wichtigsten Methoden der Stromproduktion durch erneuerbare Energien dar.

Wasserkraftwerk

Bei Wasserkraftwerken wird durch eine Stauanlage, Staumauer oder Talsperre Wasser in einem Staubecken zurückgehalten. Die Bewegungsenergie des abfließenden Wassers wird auf eine Wasserturbine oder ein Wasserrad übertragen, welches einen Generator antreibt, der wiederum die mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt.

Laufwasserkraftwerk und Speicherkraftwerk

In einem Laufwasserkraftwerk wird über einem gestauten Fluss und das abfließende Wasser zur Energieerzeugung genutzt. In einem Speicherkraftwerk wird das Wasser über längere oder kürzere Zeiträume gespeichert um dann bei Bedarf Energie zu liefern.

Pumpspeicherkraftwerk

Ein Pumpspeicherkraftwerk ist ein Speicherkraftwerk, dessen überschüssiger Strom dazu dient, Wasser in höher gelegene Stauseen zu pumpen. Später ermöglicht dies jederzeit die Erzeugung von Strom bei erhöhtem Bedarf.

Kavernenkraftwerk

In einem Kavernenkraftwerk werden künstlich geschaffene Hohlräume als Energiespeicher verwendet. Zu Wasserkraftwerken zählen u.a. die Gezeitenkraftwerke, deren Energie aus dem Wechsel von Ebbe und Flut gewonnen wird. Wellenkraftwerke nutzen die Energie der Meereswellen, während Meeresströmungskraftwerke die Bewegungsenergie der Meeresströmung nutzen.

Kostenloser Branchenbucheintrag
 
über 500.000 Einträge im Verzeichnis
dank besserer Platzierung endlich gefunden werden!
eigene Firmen­präsentation gestalten
Basiseintrag kostenlos!
Jetzt kostenfrei registrieren