Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
Der Gewerbeeintrag DIE ÄNDEREI - Schneiderei & Kunststopferei in Bayreuth ist auf ortsdienst.de den folgenden Branchen zugeordnet: Schneiderei, Bekleidung & Schuhe, Kunstgewerbe.
DIE ÄNDEREI - Schneiderei & Kunststopferei
Schnell & professionell!
Unsere Wurzeln reichen bis in das Jahr 1945 zurück! Damals gründete Frau Lydia Atzinger die “Kunststopferei und Reparaturschneiderei Atzinger”. Sohn Otto Atzinger führte das Unternehmen in zweiter Generation weiter, bis schließlich die langjährige Mitarbeiterin Frieda Schuster den Betrieb im Jahr 1994 übernahm. Zum 1. Januar 2018 trat die 2P Fashion GmbH mit allen Rechten und Pflichten in die Unternehmung ein und führt diese nun mit allen Mitarbeitern unter dem Namen DIE ÄNDEREI in die Zukunft.
Bayreuth im Regierungsbezirk Oberfranken ist international bekannt für sein Bayreuther Festspielhaus sowie die Bayreuther Festspiele. Am Roten Main, zwischen Fichtelgebirge und der Fränkischen Schweiz...
Weitere Einträge zu Schneiderei in Bayreuth im Branchenbuch
Sie suchen Anschriften, Adressen und Telefonnummern aus der Kategorie Schneiderei in Bayreuth? Kein Problem! Das Branchenbuch ortsdienst.de bietet schnell und übersichtlich genau die Daten, die Sie für Ihre Suche nach dem passenden Gewerbe DIE ÄNDEREI - Schneiderei & Kunststopferei bzw. der passenden Firma DIE ÄNDEREI - Schneiderei & Kunststopferei benötigen! Alle Informationen zu DIE ÄNDEREI - Schneiderei & Kunststopferei in Bayreuth, insbesondere Kontaktdaten, eine Karte sowie weitere Vorschläge zu Themen, die Sie interessieren könnten. Sie haben selbst ein Gewerbe aus der Kategorie Schneiderei? Dann nutzen Sie jetzt zahlreiche Vorteile von ortsdienst.de, präsentieren Sie Ihr Gewerbe im Internet und melden Sie sich jetzt an!
In der Textilverarbeitung sind Schneider sehr bedeutsam, zumal sie Textilien zu Bekleidung verarbeiten. Heutzutage sind insb. Änderungsschneidereien weit verbreitet.
Geschichte des Schneiderhandwerks
Bereits im 12. Jahrhundert bildete sich im Zuge der Kleidungsherstellung in Klöstern das Schneiderhandwerk heraus. Insb. in Frankreich entwickelte sich der Schneiderberuf in den folgenden Jahrhunderten. Im 19. Jahrhundert hielt die Nähmaschine Einzug in Schneidereien (Schneiderrevolution).
Änderungsschneiderei
Als Änderungsschneider befasst man sich normalerweise damit, Änderungen an Kleidungsstücken und Heimtextilien vorzunehmen. Häufige Aufträge sind z. B. das Kürzen von Hosen, Gardinenkürzen und Anpassen von Anzügen und Blazern.
Kürschner
Das Schneiderhandwerk bildet für Kürschner eine wichtige Arbeitsgrundlage. Hauptaufgabe des Kürschners ist die Verarbeitung von Tierfellen zu Pelzbekleidung und ähnlichen Produkten.
Das tapfere Schneiderlein
Das bekannte Märchen kann in den Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm nachgelesen werden. Die Geschichte trägt die Moral, dass der selbstbewusste und einfallsreiche Schwache große Dinge erreichen kann.