Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Automarkt, Immobilien, Jobs, Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung | |
Kostenlose Kleinanzeigen |
|
Das Rathaus in Prenzlauer Berg fungiert als Verwaltungskörper der Region (Stadt/Gemeinde) und ist gleichzeitig Sitz des Bürgermeisters. Um Kontakt mit der Stadtverwaltung aufzunehmen, können Sie diese Informationen zu Adresse, Mail und Telefonzentrale vom Rathaus in Prenzlauer Berg nutzen.
Top 3 der häufigsten Fragen aus den Rathaus-FAQ |
Egal ob Adresse, Anschrift, E-Mail, Kontakt, Lage, Öffnungszeiten, Telefonnummer oder Webauftritt – hier finden Sie alles Wichtige zu Rathaus/Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg in Berlin. Neue Kontaktdaten oder Aktualisierungswünsche von Anschrift, Telefonnummern, Öffnungszeiten von Rathaus/Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg in Berlin können Sie uns über „Änderung melden“ jederzeit mitteilen.
Bürgeramt Prenzlauer BergIm Branchenbuch ortsdienst.de finden Sie Anschriften, Kontaktdaten und Öffnungszeiten von Ihrem Bürgeramt in Prenzlauer Berg. Das Bürgeramt ist eine staatliche Einrichtung bzw. Behörde, in deren Zuständigkeitsbereich wichtige Verwaltungsaufgaben fallen. Eine Behörde ist nach §1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes grundsätzlich jede... mehr |
Wochenmarkt Prenzlauer BergIm Branchenbuch ortsdienst.de finden Sie Anschriften, Kontaktdaten und Öffnungszeiten von Ihrem Wochenmarkt in Prenzlauer Berg. Im Gegensatz zu modernen Shoppingcentern gehört der Wochenmarkt in Prenzlauer Berg eher zu den traditionellen Einkaufsmöglichkeiten. Viele dieser Märkte können in Deutschland auf eine lange Geschichte... mehr |
Burg & Schloss Prenzlauer BergIm Branchenbuch ortsdienst.de finden Sie Anschriften, Kontaktdaten und Öffnungszeiten von Schloss und Burg in Prenzlauer Berg. Anlagen wie die Burg in Prenzlauer Berg gibt es nicht erst seit der frühen Neuzeit: Schon in der Antike wurden ähnliche Bauten angelegt, um die Wehrhaftigkeit eines bestimmten Territoriums sicherzustellen. Als... mehr |
FAQ und Ratgeber RathausHat man sich in besonderer Weise um Menschen oder einen Ort verdient gemacht (z.B. durch soziale Tätigkeiten, ehreamtliches... Jede Gemeinde und jede Stadt in Deutschland hat die Möglichkeit, eine Auszeichnung an Persönlichkeiten zu vergeben, die sich... Wie kommt man eigentlich ins Goldene Buch einer Stadt? Es gibt verschiedene Wege, um in das Goldene Buch einer Gemeinde, eines Bezirkes oder einer Stadt zu gelangen. Zum Beispiel können... Kann eine Stadt mehrere Rathäuser haben? Natürlich ist dies möglich. Viele heutige Städte entstanden im späten 19./ frühen 20. Jahrhundert aus dem Zusammenschluss... Leistet das Rathaus eine Bürgerberatung? In den Fällen, in denen das Rathaus einer Gemeinde bzw. einer Stadt zugleich Sitz der Verwaltungsinstitutionen ist, übernehmen die... |
Alle Infos aus Prenzlauer BergDer Charme von Prenzlauer Berg geht vor allem von seiner altberliner Bebauung aus, weswegen das familienfreundliche Szeneviertel Berlins nicht nur Einheimische in seinen Bann zieht. Die Türme der... |
ortsdienst.de stellt ausschließlich Adress- und Kontaktdaten der hier angezeigten Behörde zur Verfügung. ortsdienst.de bietet keine Service- oder sonstigen Leistungen der Behörde. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung erbringen oder Auskünfte zu laufenden Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Behörde.
Für die Richtigkeit der hier aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.
Sie haben alle Informationen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten zu Rathaus/Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg in Berlin problemlos auf ortsdienst.de gefunden? Dann teilen Sie uns jetzt Ihre Meinung zu unserem Portal mit, indem Sie die einzelnen Einträge auf ortsdienst.de bewerten!
Achtung! Individuelle Zuständigkeiten können abweichen! mehr Infos
Das Rathaus ist normalerweise der Hauptsitz der kommunalen Verwaltung/des Senats und stellt regelmäßig ein repräsentatives Gebäude im Stadtbild dar.
Die Hauptfunktion des Rathauses ist es, die jeweilige Gemeinde- oder Stadtverwaltung bzw. das Parlament unterzubringen. Zudem tagt meist der Stadt- oder Gemeinderat im Rathaus, was Rückschlüsse auf die Namensgebung Rat-Haus zulässt.
Die Geschichte des Rathauses reicht in das antike Griechenland zurück, wo Rathäuser (Bouleuterions) als Treffpunkt für Ratsmitglieder fungierten. Insbesondere seit der Verleihung von Stadtrechten im Mittelalter wurden Rathäuser zu einer wichtigen Bauaufgabe. Diese wurde im 19. Jahrhundert verstärkt.
Das Rathaus verfügt regelmäßig über folgende architektonische Bestandteile: repräsentative Fassaden, Turm- oder Giebelaufbauten, Versammlungssäle und historisch oft Markthallen. Im 19. Jahrhundert wurden Rathäuser häufig im Stil der Neorenaissance errichtet.
Das höchste Rathaus in Deutschland ist das Neue Rathaus in Leipzig (1905). Das Bremer Rathaus ist Teil des UNESCO-Welterbes. Architekturhistorisch bedeutsam sind unter anderem das Michelstädter Rathaus in Hessen sowie das Augsburger Rathaus in Bayern.