 | Wie lange muss ich auf einen Termin bei einem Facharzt warten?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen |
Diese Frage ist nicht pauschal zu beantworten. Zunächst einmal kommt es darauf an, welchen Facharzt man aufsucht. Bei vielen Ärzten – z.B. Hausärzten, Internisten, Hautärzte oder Zahnärzte - kann man ohne lange Wartezeiten einen Termin bekommen, bei bestimmten Spezialisten hingegen sind Wartezeiten von bis zu mehreren Wochen keine Seltenheit, etwa beim Radiologen oder Kardiologen. Eine konkrete Frist für die Terminvergabe existiert nicht; in der Regel wird der entsprechende Facharzt auf einen Kollegen verweisen, wenn ein Behandlungstermin nicht in absehbarer Zeit vergeben werden kann.
Generell hat der Patient die freie Arztwahl, was bedeutet, dass man grundsätzlich jeden Facharzt konsultieren kann. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt gemäß ihrem Leistungskatalog aber nur die Behandlung durch zugelassene Vertragsärzte.