 | Gibt es verschiedene Reifen?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen |
Ja, die gibt es natürlich. Der Reifen eines Rades stellt den äußeren Umfang der Lauffläche desselben dar und ermöglicht das Abrollen des Rades. Gleichzeitig trägt der Reifen die Radlast und stattet das Fahrzeug mit einer Seitenführungskraft aus. Diese wird besonders in Kurven benötigt. Beispielsweise sind Holzräder meist mit einem Radreifen aus Metall oder einem Eisenreifen versehen. Bei Eisenbahnradreifen kommt üblicherweise gehärteter Stahl zum Einsatz. Bei den unterschiedlichsten Landfahrzeugen und Flugzeugen werden meist Luftreifen eingesetzt. Räder können natürlich auch aus massivem oder elastischem Material bestehen. Diese werden normalerweise aus Kunststoffen hergestellt. Solche Vollgummireifen stellten vor der Erfindung der Luftreifen eine komfortable Bereifung dar. Heutzutage finden Vollgummireifen nur noch bei wenig belasteten Rädern wie beispielsweise an Rollatoren oder als Kofferrollen Anwendung.