 | Wie kann man die Umwelt schützen?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen |
Jeder Erwachsene und jedes Kind kann aktiv die Umwelt schützen. Es sollte zu den selbstverständlichsten Dingen gehören, keine Geräte auf Stand-by stehen zulassen und Akkuladegeräte nach dem Aufladen von Geräten in der Steckdose zu lassen. An die Wasserknappheit in vielen Ländern der Erde sollte man ebenfalls denken und für sich selbst entscheiden, welche Mengen Wasser man für die tägliche Dusche und am ganzen Tag verbraucht. Es reicht manchmal schon beim Zähneputzen oder einschäumen der Haare das Wasser abzudrehen! Außerdem kann jeder recyceln. Alle Wertstoffe, die nach ihrem Gebrauch wieder genutzt werden können, sollten der Wiederverwertung auf Wertstoffhöfen zugeführt werden. Dazu zählen neben Papier und Kartonagen, Elektroschrott sowie Holz-, Plastik- und Metallabfälle.