Die Nachweisverordnung befasst sich im Allgemeinen mit der Behandlung und Handhabung von Abfallstoffen, welche die Umwelt gefährden können. Insofern soll der Umweltschutz mittels korrekter Abfallentsorgung gewährleistet werden. Beispielsweise sind für giftige, chemische Abfälle normalerweise entsprechende Entsorgungsnachweise zu erbringen. Über die Nachweisverordnung bzw. die Verordnung über die Nachweisführung bei der Entsorgung von Abfällen kann man sich in der Regel bei der Umweltbehörde informieren.
![]() | Was ist die Nachweisverordnung?Achtung! Rechtliche Hinweise zu dieser Frage: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. weiterlesen |